Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.
Umfrage zeigt: Jedes Drohnenteam investiert allein im Mai drei Arbeitswochen ehrenamtlich für Tier- und Artenschutz. Pro zehn Hektar wird ein Kitz gefunden. Auch seltene Arten wie Wiesen- oder Rohrweihe werden entdeckt.
Jungwildrettungsteam mit Wärmebilddrohne im Einsatz. (Quelle: Völzer/DWR)
30.1.2025, Berlin/Dortmund
Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller
26.951 Tonnen Wild aus der Region oder 270 Millionen Bratwürste: DJV veröffentlicht neue Statistik. Die Zustimmung für wilde Gerichte steigt. Auf wild-auf-wild.de gibt es über 400 Rezepte und 2.000 Anbieter.
Nachhaltige, regulierte Jagd ist Beitrag zum Artenschutz. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)
24.1.2025, Berlin
Neuer Rekord: 460.771 Jägerinnen und Jäger
Anstieg um über ein Drittel innerhalb von drei Jahrzehnten. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen und knackt als erstes Bundesland die 100.000-Marke. Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Mecklenburg-Vorpommern vorn.
"Grüner wird's nicht" Projektion auf dem Bundesjägertag 2024 (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
20Juni
20. Juni 2025 bis 21. Juni 2025, Bonn
Bundesjägertag 2025
Der Bundesjägertag ist das höchste Entscheidungsgremium des DJV. Es werden rund 400 Delegierte und Gäste aus Politik und Verbänden aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung findet unsere satzungsgemäße Delegiertenversammlung statt.
Am 23. Februar ist #Bundestagswahl. Doch wie stehen die Parteien zu jagdlichen Themen wie Waffenrecht, Wolf oder Waldumbau? Antworten gibt es auf jagdverband.de/bundestagswahl. Hier finden Sie die DJV-Kernforderungen, eine vierteiligen Videoserie mit Stellungnahmen von Politikern sowie Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine. Gehen Sie am Sonntag wählen und geben Sie der #Jagd Ihre Stimme. #JaZurJagd #BTW25
Am 23. Februar ist #Bundestagswahl. Doch wie stehen die Parteien zu jagdlichen Themen wie Waffenrecht, Wolf oder Waldumbau? Antworten gibt es auf jagdverband.de/bundestagswahl. Hier finden Sie die DJV-Kernforderungen, eine vierteiligen Videoserie mit Stellungnahmen von Politikern sowie Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine. Gehen Sie am Sonntag wählen und geben Sie der #Jagd Ihre Stimme. #JaZurJagd #BTW25
Wildtiergerechter #Waldumbau: Was sagen die Parteien? Kurz vor der #Bundestagswahl beziehen Politiker in diesem Video Stellung zur Frage: Wie kann der notwendige Waldumbau wildtiergerecht gelingen? Weiterführende Infos und unsere Kernforderungen finden Sie auf: jagdverband.de/bundestagswahl
#BTW25 #JaZurJagd
Welche Rolle nimmt die #Jagd in der Gesellschaft ein? Diese Fragen haben wir Politikern kurz vor der #Bundestagswahl gestellt. Sie haben zu Seuchenprävention, #Artenschutz und Wildschadenvermeidung Stellung bezogen. Weiterführende Infos und unsere Kernforderungen finden Sie auf: jagdverband.de/bundestagswahl
#BTW25 #JaZurJagd
Wie sehen Parteien den aktuellen Erhaltungszustand des Wolfs in Deutschland? Wie stehen sie zu einem regional differenzierten Bestandsmanagement? In diesem Video beantworten Politiker unsere Fragen. Weitere Infos und unsere Kernforderungen finden Sie auf unserer Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl.
#JaZurJagd #Bundestagwahl #btw25 #GruenerWirdsNicht
6.500 Euro für die @Deutsche Wildtierrettung e.V. 💪🏼
Dank Ihrer Spenden bei der @JAGD & HUND - Europas größte Jagdmesse konnte eine neue Rekordsumme gesammelt werden - vielen Dank für alle Spenden, tolle Gespräche und Treffsicherheit bei „Schieß die Sau“!
In der Saison 2023/24 haben Jägerinnen und Jäger 26.951 Tonnen Wild vermarktet, 8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das entspricht 270 Millionen Würsten. Wildschwein wurde am meisten verzehrt, dicht gefolgt von Reh und Rothirsch. Auf wild-auf-wild.de gibt es über 400 leckere Rezepte – auch für Bratwurst. Zudem eine Suchfunktion für regionale Wildbretanbieter. Mehr Infos: go.jagdverband.de/uy6b2
Großer Einsatz für die #Jungwildrettung: Umfrage unter 490 Rettungsteams aus ganz Deutschland zeigt beeindruckende Ergebnisse. #Drohnenteams investieren allein im Mai im Schnitt drei Arbeitswochen ehrenamtlich für den #Tierschutz. Pro 10 Hektar wird ein #Rehkitz gerettet, nur 2,7 Prozent werden übersehen. Auch seltene Arten wie #Wiesenweihe oder #Rohrweihe werden entdeckt. Mehr Ergebnisse gibt es heute auf der Messe #JagdUndHund. Weitere Infos: https://go.jagdverband.de/07r4g
Gemeinsam stark: 20.000 Jägerinnen und Jäger waren heute in Hannover 💪🤝📯🌿
Vielen Dank allen Teilnehmern das war ein ganz starkes Signal!
Hier gibt’s einige Eindrücke vom heutigen Tag:
👉 Das komplette Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal 📹
https://www.youtube.com/watch?v=cUYk2UZ0GnM
Laut Medienberichten sind 20.000 Jägerinnen und Jäger nach Hannover gekommen – aus ganz Deutschland. Jetzt geht‘s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren.