(Quelle: Kauer/DJV)

Pressefotos

Hier finden Sie Pressebilder.

Die dem DJV angehörigen Landesjagdverbände und ihre Untergliederungen (z.B. Kreisgruppen, Jagdvereine und Hegeringe) und Tochtergesellschaften (z.B. Service-GmbH der LJV) dürfen die Fotos im Rahmen ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ihre Veröffentlichungen, einschließlich Internetseiten, sozialen Medien und weitere eigene Zwecke (etwa Präsentationen im Rahmen von Veranstaltungen) nutzen.

Allgemeine Medien (z.B. Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften, Fernsehen) dürfen die Bilder für ihre Presseveröffentlichungen nutzen.

Für Medien, die an Jäger gerichtet sind, beispielsweise die Jagdfachpresse (ausgenommen Mitteilungsblätter der dem DJV angehörigen Landesjagdverbände) sowie deren Verlage, Kataloge etc. ist die Verwendung honorarpflichtig! Die Jagdfachpresse und deren Verlage dürfen die Fotos nur einmalig und im Zusammenhang mit der vom DJV versendeten Pressemitteilung kostenlos nutzen. Weitere Nutzungen sind untersagt.

Für alle Veröffentlichungen gilt:

  • Die Nutzung ist nur unter Nennung des Urhebers (im Format: "Quelle: XY/DJV") zulässig.
  • Ein Belegexemplar wird erbeten an: DJV, Chausseestraße 37, 10115 Berlin.
Pressefotokategorie auswählen
Kind mit Keilerpräparat

DJV-Stand IGW

Quelle: Reinwald/DJV

Herunterladen
Revierinhaber bergen ein verunfalltes Stück Damwild an der B432, eine von 18 Teststrecken. Zunehmendes Verkehrsaufkommen ist eine Ursache für mehr Wildunfälle.

Bergen von Damwild

Quelle: DJV

Herunterladen
Die B432 ist eine von 18 Teststrecken mit zahlreichen Wildunfällen. Christian Trothe vom Institut für Wildbiologie Göttingen und Dresden e.V. montiert einen blauen Wildwarnreflektor. Seine Wirksamkeit soll unter anderem untersucht werden.

Christian Trothe IWGD 2010

Quelle: DJV

Herunterladen
Warnschild A

Warnschild A

Quelle: DJV

Herunterladen
Auftakt für die Holsteiner Lebensraumkorridore auf der Grünbrücke bei Negernbötel:  Professor und Direktor Matthias Herbert, Leiter der BfN-Außenstelle Leipzig (2.v.r.) überreicht im Dabeisein von Dr. Juliane Rumpf (M.), Umweltministerin in Schleswig-Hols

Holsteiner Lebensraumkorridore: Auttakt auf der Grünbrücke bei Negernbötel

Quelle: DJV

Herunterladen
Jäger in Warnfarben

Jaeger in Warnfarben

Quelle: DJV

Herunterladen
In orange gekleidete Jäger auf einer Drückjagd.

Jäger bei Drückjagd

Quelle: DJV

Herunterladen
Bekassine

Bekassine

Quelle: Rolfes/DJV

Herunterladen
Rehbock im Frühling auf Wiese

Reh im Gras

Quelle: Rolfes/DJV

Herunterladen
Reh am Feldrand

Reh am Feldrand

Quelle: Rolfes/DJV

Herunterladen