Invasive Nutria hat ihr Vorkommen verdoppelt
Weiterlesen
Bedrohung mit Knopfaugen
Weiterlesen
Drei-Viertel-Mehrheit: Jagd ist heute notwendig
Weiterlesen
Grüner wird's nicht
Weiterlesen
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

6.8.2025, Berlin

Wildtiermonitoring jetzt online möglich

Neues Video-Tutorial zeigt, wie einfach die Dateneingabe ist. Für die Flächendeckende Erfassung 2025 können jetzt noch Werte eingetragen werden. Ab Herbst 2025 soll die digitale Verwaltung der Feldhasenzählung möglich sein.

Weiterlesen
Neues Erklärvideo zeigt, wie sich die Flächendeckende Erfassung einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingeben lässt.
Neues Erklärvideo zeigt, wie sich die Flächendeckende Erfassung einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingeben lässt. (Quelle: Böhnke/DJV)

6.8.2025, Berlin

Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland

Ein Löwe in Simbabwe zeigt Bedeutung von geregeltem Wildtiermanagement – Ähnlichkeiten zur Wolf-Diskussion in Europa.

Weiterlesen
Simbabwes Nationalpark-Behörde: „Können die Aufregung um diese Jagd nicht nachvollziehen.“
Simbabwes Nationalpark-Behörde: „Können die Aufregung um diese Jagd nicht nachvollziehen.“ (Quelle: Martinsohn/DJV)

6.8.2025, Berlin

“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“

Die legale Jagd auf einen Löwen in Simbabwe wollen westliche Tierrechtsorganisationen nutzen, um Stimmung zu machen. Dafür hat er sogar einen Namen bekommen: Blondie. Im Interview erläutert Tinashe Farawo, Sprecher der Nationalparkbehörde, die Hintergründe der Jagd. Ein Aspekt: Sicherheit der Bevölkerung. Innerhalb von 5 Jahren haben hunderte Menschen ihr Leben verloren durch Angriffe von Wildtieren.

Weiterlesen
Tinashe Farawo, Sprecher der Nationalparkbehörde Simbabwe, kritisiert westliche Tierrechtsorganisationen.
Tinashe Farawo, Sprecher der Nationalparkbehörde Simbabwe, kritisiert westliche Tierrechtsorganisationen. (Quelle: The Herald)

5.8.2025, Berlin

Invasive Nutria hat ihr Vorkommen verdoppelt

Über ein Drittel der Jagdreviere melden bundesweit ein Vorkommen. Spitzenreiter sind Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. In Städten wie Bremen und Hamburg ist die Situation noch dramatischer.

Weiterlesen
Die Nutria kam 2023 in über einem Drittel (35 Prozent) der teilnehmenden Jagdreviere vor, eine Verdopplung gegenüber 2015.
Die Nutria kam 2023 in über einem Drittel (35 Prozent) der teilnehmenden Jagdreviere vor, eine Verdopplung gegenüber 2015. (Quelle: Mross/DJV)
BMJS 2024 – Schütze mit Flinte auf Schulter (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
03Sept

3. September 2025 bis 6. September 2025, Altenbeken

DJV Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2025

Die 69. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen findet vom 3. bis 6. September 2025 auf dem Jagdparcours Buke bei Paderborn statt.

Weitere Informationen zum Schießstand.

Mehr erfahren
Banner Internationale Grüne Woche 2024: Messestand DJV (Quelle: Czybik/DJV)
16Januar

16. Januar 2026 bis 25. Januar 2026, Berlin

Grüne Woche 2026

Vom 16. bis zum 25. Januar 2026 findet die Grüne Woche auf dem Messegelände Berlin statt.

Der DJV wird mit einem Stand in Halle 27 vertreten sein und dort Besucherinnen und Besucher über Jagd, Natur und Wild informieren.

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.