Jetzt anmelden: Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen '24
Weiterlesen
Grüner wird's nicht
Weiterlesen
Jägerprüfungen 2023
Weiterlesen
Niederwildprojekt "Wilde Feldflur"
Weiterlesen
So viele Jäger wie noch nie in Deutschland
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

26.6.2024, Berlin

DJV vergibt drei Preise im Wert von 36.000 Euro

Auf dem Bundesjägertag 2024 wurden zwei Preise für Öffentlichkeitsarbeit im Internet vergeben und einer für Naturschutzarbeit. Eine Spende und Tombola-Erlös machten die Preise möglich. Zudem erhielten drei Personen hohe Auszeichnungen.

Weiterlesen
DJV vergibt drei Preise und drei Ehrungen auf dem Bundesjägertag 2024.
DJV vergibt drei Preise und drei Ehrungen auf dem Bundesjägertag 2024. (Quelle: Wildgeflüster/DJV)

26.6.2024, Berlin

Ministerpräsidentenkonferenz distanziert sich von Lemkes Wolfspolitik

Schnellabschussverfahren läuft ins Leere, Schutzstatus muss gelockert und Bestandsmanagement eingeführt werden: Regierungschefinnen und -chefs der Länder finden deutliche Worte. DJV begrüßt die Initiative.

Weiterlesen
DJV fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf, ihre Blockadehaltung beim Wolf aufzugeben.
DJV fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf, ihre Blockadehaltung beim Wolf aufzugeben. (Quelle: Nagel/DJV)

25.6.2024, Berlin

Neuer DJV-Verbandsbericht jetzt online

Zahlen, Fakten und Schwerpunktthemen: Der Jahresbericht für das Jagdjahr 2023/24 gibt in neuem grafischem Design einen Überblick über die Arbeit des DJV. Ab jetzt digital und über den DJV-Shop erhältlich.

Weiterlesen
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2023/24 (1. April bis 31. März) veröffentlicht.
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2023/24 (1. April bis 31. März) veröffentlicht. (Quelle: DJV)

22.6.2024, Berlin/Mainz

Lebensräume vernetzen für die Artenvielfalt

Mehr Anstrengungen für Artenschutz gefordert: Delegierte auf dem Bundesjägertag verabschieden Maßnahmen für Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. Darunter sind mehr Querungshilfen, verpflichtende Brachen oder Fangjagd.

Weiterlesen
DJV verabschiedet zwei Positionspapiere mit konkreten Maßnahmen für den Schutz von Arten wie Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase.
DJV verabschiedet zwei Positionspapiere mit konkreten Maßnahmen für den Schutz von Arten wie Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. (Quelle: Rolfes/DJV / Innenministerium BW / Bernhardt/DJV)
Jagdhornbläser begleiten die Eröffnung der Bundesmeisterschaft 2018. (Quelle: Kapuhs/DJV)
30Juni

30. Juni 2024 bis 30. Juni 2024, Güby

Landesbläserwettbewerb 2024 des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein

Landesbläserwettbewerb im „Pflicht-“ und „Kürblasen“ mit „Offener Klasse“ und Jagdgebrauchshornbläserabzeichen. Gäste aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen.

Aufgabe des Wettbewerbes ist es,

Mehr erfahren
BMJS 2022 – Claus Schäfer mit Flinte (Quelle: Kapuhs/DJV)
04Sept

4. September 2024 bis 7. September 2024, Garlstorf

DJV Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2024

Die 68. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen findet vom 4. bis 7. September auf der Schießanlage in Garlstorf / Hamburg statt.

Weitere Informationen zum Schießstand.

Mehr erfahren
Lernort Natur Kompaktkurs
Lernort Natur Kompaktkurs (Quelle: Bunke/DJV)
15Nov

15. November 2024 bis 17. November 2024, Lennestadt-Burbecke

Kurs DJV-Naturpädagoge (1 Wochenende, plus 6-Tage-Block) – November 2024

Der Kurs kann aus organisatorischen Gründen nur im gesamten Paket – also alle 5 Module – angeboten werden. Die Belegung einzelner Module/Wochenendtermine ist derzeit nicht möglich, wir bitten um Verständnis. Die Anreise zu den Terminen erfolgt auf eigene Organisation und Kosten.

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.