
Barrieren überwinden

In Deutschland werden allein mit Kraftfahrzeugen jährlich 872.300.000.000 Kilometer zurückgelegt – Tendenz steigend. Die fortschreitende Zerschneidung der Landschaft durch Europas dichtestes Straßennetz ist eine der größten Gefahren für die Biologische Vielfalt. Damit diese enorme Barrierewirkung bei der derzeitigen Verkehrs- und Raumordnungsplanung ausreichend berücksichtigt wird, hat der DJV in einem Folgeprojekt mit dem BfN zusammen mit ausgewiesenen Fachleuten umfassende Planungshilfen für eine tierfreundliche Verkehrsinfrastruktur erarbeitet. Hierauf weist die DJV-Broschüre „Barrieren überwinden“ hin.
Die verfügbaren Anleitungen und Checklisten versetzen Planung, Verwaltung und Naturschutzverbände in Deutschland erstmals in die Lage, Querungshilfen für Wildtiere nach einheitlichen Standards zu planen. U.a. stehen zur Verfügung
- Anleitungen zur Anlage von Querungshilfen (Grünbrücken, Durchlässe etc.)
- Checklisten zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen
- bioökologische Grundlagen zur Planung, insbesondere ein Kompendium zur Wirkung von Barrieren und Daten zur Mobilität von zahlreichen Tierarten
- Vorschläge zur bundesweiten Wiedervernetzung von Lebensräumen
- neue Betrachtungen zur bioökologischen Funktion großer Säugetiere

Barrieren überwinden - Praxisleitfaden für eine wildtiergerechte Raumplanung
Herunterladen
Abschlussbericht
Herunterladen
Anspruchstypen und die Bedeutung von Querungshilfen und Lebensraumkorridoren
Herunterladen
Berücksichtigung streng geschützter Arten
Herunterladen
"Biologische Vielfalt", Anmerkungen zur Operationalisierung des Begriffes für Planungszwecke
Herunterladen
Standard-Bewertung von Grünbrücken I (Checkliste)
Herunterladen
Standard-Bewertung von Grünbrücken II (Checkliste)
Herunterladen
Checkliste zur Berücksichtigung von Naturschutz-Fachplanungen, Managementsystemen sowie des Erlebnis- und Erholungswertes der Landschaft - mit Hinweisen zum Stand der Verbundplanungen der Länder
Herunterladen
Checkliste für die Berücksichtigung von Naturschutz-Fachplanungen, Managementsystemen sowie des Erlebnis- und Erholungswertes der Landschaft bei der Untersuchung von Zerschneidungswirkungen mit Instrumenten der Eingriffsbewältigung
Herunterladen
Checkliste zur Auswahl von Zielarten des überörtlichen Biotopverbundes (= Zeigerarten zur Analyse großräumiger Lebensraumfragmentierung)
Herunterladen
Empfehlungen für Querungshilfen an Straßen und Gleisen
Herunterladen
Empfehlungen zum Vorgehen in der Strategischen Umweltprüfung (SUP)
Herunterladen
Wirkung von Barrieren und Querungshilfen auf Säuger und Reptilien
Herunterladen
Lebensraumnetzwerke, Zerschneidung und Raumordnung
Herunterladen
Problembewusstsein und Wirkungswissen zur bio-ökologischen Bedeutung von Fragmentierung
Herunterladen
Ranglisten der Gefährung von Arten durch Fragmentierung/ Zeschneidung nach Günther et al. 2005
Herunterladen
Risikomanagement und Monitoring (im Rahmen der Umweltprüfung und der Projektgenehmigung)
Herunterladen
Wildlebende Säugetiere als Schlüsselarten für die Biologische Vielfalt in Mitteleuropa
Herunterladen
Überwindung von Kanälen
Herunterladen