DJV-Referent Tillmann Möhring erzählt im Interview, was wir auf der diesjährigen Meisterschaft erwarten dürfen.
DJV-Präsident Hartwig Fischer lobt das große Interesse am jagdlichen Schießen und weist darauf hin, dass gute Leistungen eine tierschutzgerechte Jagd ermöglichen.
Schütze der Baden-Württemberger Mannschaft (Quelle: Kapuhs/DJV)
Beim Stechen zwischen Matthias Avenriep und Thomas Schickling aus Niedersachsen war der Trap-Stand trotz des schlechten Wetters gut besucht. (Quelle: Kapuhs/DJV)
"Sammeln der Jäger" - Die Jagdhornbläser Winsen, die Bläsergruppen Wulfsen und Buchholz sowie die Bütlinger Jagdhornbläser eröffnen die #BMJS17 musikalisch. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Ältester Teilnehmer der diesjährigen #BMJS17 ist Hubertus Rickart. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Jüngster Teilnehmer der diesjährigen #BMJS17 ist Niklas Friemuth. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Instrumente der #BMJS17: Flinte mit sogennanten Wechsel-Chokes. Chokes (engl. choke ‚würgen‘, ‚drosseln‘) beeinflussen die Streuung des Schrots nach dem Mündungsaustritt. Die Schrotgabe öffnet sich je nach Entfernung mehr oder weniger. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Sven Kuchler (42) aus Bad Oeyenhausen. Ein Kurzinterview finden Sie auf unserer Facebookseite. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Björn Sparwirth (47). Ein Kurzinterview finden Sie auf unserer Facebookseite. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Interessierte in Erwartung der Ergebnisse am Langwaffen-Stand. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Maximilian Gronninger (28) aus Hamburg. Ein Kurzinterview finden Sie auf unserer Facebookseite. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Bei jedem Durchgang werden die Büchsen der Schützen gewogen. Das Gesamtgewicht von 5000 Gramm darf hierbei nicht überschritten werden. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Mit 327 von 350 möglichen Punkten und zusätzlich 10 Alterspunkten erhält Hubertus Rickart (m.), ältester Teilnehmer der #BMJS17, die goldene Schießnadel Stufe 2. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Nadine Schröder (29). Ein Kurzinterview finden Sie auf unserer Facebookseite. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Aus Paderborn ist Ferdinand Füller zur #BMJS17 angereist. Seine Tätigkeit als Hauptrichter übt er bereits seit 12 Jahren aus. "Am Trap-Stand läuft bisher alles rund. Es gab keinerlei Probleme." (Quelle: Kapuhs/DJV)
Die Siegerehrung am Donnerstag wurde vom Vereinigten Bläsercorps der Jägerschaft Landkreis Harburg unter der Leitung des Kreis- und Bezirksbläserobmanns Wolfgang Baumgärtner begleitet. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Herbert Müller konnte seine Qualifikation bestätigen und nimmt Glückwünsche von Holger Bartels entgegen. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Auch Dennis Schaak aus Schleswig-Holstein kann sich über das Bestätigen seiner Qualifikation freuen. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Jürgen Ziegler (Vizepräsident LJN) eröffnete die Siegerehrung der Damen- und Seniorenklasse am Donnerstag. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Bei der Ehrung der Damenmannschaften werden eifrig Hände geschüttelt und Gratulationen entgegen genommen. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Wilhelm Cordes ist sichtlich erfreut über seinen Podiumsplatz. Bei der Büchse erreichte der Niedersachse den 3. Platz. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Höchste Konzentration wird den Schützen am Kugelstand abverlangt. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Lars Maier aus Hamburg visiert sein Ziel an. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Ein Hamburger Schütze wartet auf die heranfahrenden Scheiben. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Auch das Schießen mit Kurzwaffen gehört zu den Disziplinen auf der DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Gute Sicht haben die Schützen heute am Kurzwaffenstand. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Stechen um Platz eins in der Flintenwertung - Junioren zwischen Matthias Avenriep und Thomas Schickling. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Die Jagdhornbläser begleiteten die Siegerehrung am Freitagabend. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Ernst-Dieter Meinecke (stellv. Präsident Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.) eröffnete die Siegerehrung derJunioren- und Altersklasse am Freitagabend. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Die Juniorenmannschaft aus Niedersachsen streckt den Pokal voller Stolz in die Höhe (Quelle: Kapuhs/DJV)
Merle Schwerdtfeger (20). Ein Kurzinterview finden Sie auf unserer Facebookseite. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Das "Caddy-Shuttle" war das beliebteste Fortbewegungsmittel zwischen den Schießständen und dem Zelt. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Helfer, Richter und Organisatoren sind nach den letzten Durchgängen durchweg glücklich mit dem Verlauf der Bundesmeisterschaft in Garlstorf. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Sieger, Flinte, Altersklasse: 1) Alfred Dodenhöft (Nordrhein-Westfalen), 2) Burkhard Lück (Mecklenburg-Vorpommern, 3) Alexander Konerding (Hessen) (Quelle: Kapuhs/DJV)
Sieger, Flinte, Junioren: 1) Matthias Avenriep (Niedersachsen), 2) Thomas Schickling (Niedersachsen), 3) Jan Teuwsen (Hessen) (Quelle: Kapuhs/DJV)
Sieger, Flinte, Offene Klasse: 1) Martin Führer (Rheinland-Pfalz), 2) Philipp Sehnert (Rheinland-Pfalz), 3) Christoph Hahn (Rheinland-Pfalz) (Quelle: Kapuhs/DJV)
Der Gesamtsieger Philipp Sehnert auf dem Skeet-Stand. (Quelle: Kapuhs/DJV)
Der Sieger Philipp Sehnert mit seinem Pokal. (Quelle: Kapuhs/DJV)
"Die Nummer eins, die Nummer eins, die Nummer eins... ." Die Junioren der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. errreichen den ersten Platz in der Mannschaftswertung. (Quelle: Kapuhs/DJV)