DJV-Team FITASC 2022 (v.l.): Claus Schäfer, Antonius Wulfers, Christoph Hahn, Dr. Philipp Zerfass, Dr. Torsten Krüger, Mark Ganske. (Quelle: Lesser/DJV)
Platz 2 bei EM im jagdlichen Schießen
26.7.2022, Berlin, DJV
DJV-Team trennten in der Büchsendisziplin nur 8 Ringe von der tschechischen Siegermannschaft. In der Gesamtwertung gab es Platz 4. Detaillierte Ergebnisse gibt es jetzt auf www.jagdverband.de.
APAC-Konferenz in Kigali, Rwanda: Diskotieren über die Zukunft des Naturschutzes in Afrika. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
25.7.2022, Berlin, DJV/CIC
Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versammlung.
Suhlen im Schlamm gegen die Hitze. (Quelle: Grell/DJV)
Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von Wildtieren
18.7.2022, Berlin, DJV
Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor.
Einnahmen aus regulierter Jagd sichern Wildtierschutz und Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)
IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz
18.7.2022, Berlin, DJV/CIC
Der Weltbiodiversitätsrat kommt zu dem Schluss, dass Jagdeinnahmen eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. CIC in Deutschland und DJV begrüßen die Einschätzung.
1,8 Milliarden Euro geben Jägerinnen und Jäger in Deutschland pro Jahr aus. (Quelle: DJV)
Umfrage: Jäger investieren mehr Zeit und Geld
15.7.2022, Berlin, DJV
Ausgaben für Naturschutz sind in sechs Jahren um die Hälfte gestiegen, für Schutz vor Wildschäden sogar auf das Dreifache. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro investieren Jägerinnen und Jäger jährlich. DJV hat soziodemografische Daten erhoben und mit 2016 verglichen: Die Jagd wird jünger und weiblicher.
Neues DJV-Seminar macht fit für Social Media. (Quelle: Hume/Unsplash/DJV)
Online-Seminar: Fit für Social Media und Web
14.7.2022, Berlin, DJV
Möglichkeiten für Öffentlichkeitsarbeit nutzen: 2-tägige Veranstaltung von DJV und Journalistenzentrum Herne zeigt, wie es geht. Jetzt einen der begehrten Plätze für Ende September sichern.
BMEL stellt drei Millionen Euro für die Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Verfügung. (Quelle: Kauer/DJV)
Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für Kitzrettung
11.7.2022, Berlin/Hamburg, DJV/DWR
Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Jägerschaften können ab sofort Anträge stellen. Deutsche Wildtierrettung bietet kostenfreie Beratung an.
Ziel der Waldtagung 2022: Ansatzpunkte für eine konfliktfreie Forst- und Jagdnutzung schaffen. (Quelle: DJV)
Fachtagung Zukunft für Wald und Wild
8.7.2022, Berlin, DJV
Am 26.September 2022 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte für eine Kooperation von Waldbau und Jagd.
Die neue WILD-Broschüre ist ab sofort online verfügbar und kann kostenfrei im DJV-Shop bestellt werden. (Quelle: DJV)
WILD-Monitoring im Überblick
7.7.2022, Berlin, DJV
Kostenfreie Broschüre informiert über das Wildtiermonitoring der Jägerschaft. Bereits 25.000 Jägerinnen und Jäger machen regelmäßig mit. Daten zu insgesamt 40 verschiedenen Tierarten liegen vor.
DJV-Positionspapier enthält Forderungen und Kriterien für den wildtierfreundlichen Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. (Quelle: Grell/DJV)
DJV fordert wildtierfreundlichen Ausbau von Solarenergie
4.7.2022, Berlin, DJV
Ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier enthält Kriterien und Forderungen. Solarparks sollten vorrangig auf bereits versiegelten Flächen entstehen. Die Ansprüche wandernder Arten müssen besonders berücksichtigt werden.