Tierfund-Kataster im neuen Gewand
Die Internetseite für das Tierfund-Kataster (www.tierfund-kataster.de). präsentiert sich jetzt technisch und optisch neu. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die Seite für mobile Endgeräte optimiert und die Navigation verbessert. Das Menü auf der Startseite ist übersichtlicher und stellt die Einsatzbereiche des Online-Katasters vor. Schwerpunkt ist die Erfassung von Wildunfällen. Dazu gibt es zusätzlich eine Rubrik mit Tipps und Verhaltensregeln. Die Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest ist ebenfalls im Fokus: Totfunde von Wildschweinen werden automatisch an das Friedrich-Loeffler-Institut und von dort an die Veterinäre vor Ort weitergeleitet. Nutzer können auch Tierfunde unter Windkraftanlagen, in Zäunungen oder entlang von Bahntrassen melden. Über die Internetseite ist die kostenlose App in den Stores von Google und Apple direkt verlinkt.
Mit dem Tierfund-Kataster werden im Straßenverkehr verunfallte Wildtiere erstmals bundesweit systematisch erfasst. Die gesammelten Daten können Wissenschaftlern helfen, Unfallschwerpunkte zu identifizieren und zu entschärfen. Über die Tierfund-Kataster-App lassen sich Daten unterwegs schnell erfassen. Bisher haben über 20.000 Nutzer mehr als 90.000 Funde gemeldet. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben das Tierfund-Kataster 2011 ins Leben gerufen. Ende 2016 hat der DJV das Projekt auf ganz Deutschland ausgeweitet.