(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Im Fokus des DJRT 2022: Jagdmunition, Wildschäden und Wolf.
Im Fokus des DJRT 2022: Jagdmunition, Wildschäden und Wolf. (Quelle: Grimm/DJV)

Empfehlungen zum Wolf, Wildschäden und Bleimunition

9.2.2022, Berlin, DJV

Notstand bei Wolfattacken, Bleimunition oder Wildschäden: Deutscher Jagdrechtstag veröffentlicht Empfehlungen zu zahlreichen Themen. 60 Experten tagen in Sachsen-Anhalt und diskutieren Entwicklungen im Jagdrecht.

Mehr erfahren
Das Hessische Landessozialgericht erklärt die Sozialwahl der SVLFG von 2017 für ungültig.
Das Hessische Landessozialgericht erklärt die Sozialwahl der SVLFG von 2017 für ungültig. (Quelle: TingeyInjuryLawFirm/Unsplash/DJV)

Gericht erklärt Sozialwahl für ungültig

8.2.2022, Berlin, DJV

Die Sozialwahl von 2017 bei der SVLFG muss wiederholt werden, hat das Hessische Landessozialgericht jetzt entschieden. Geklagt hatte unter anderem der Deutsche Jagdverband.

Mehr erfahren
Neue DJV-Online-Seminare starten im März.
Neue DJV-Online-Seminare starten im März. (Quelle: Hume/Unsplash/DJV)

Neue DJV-Online-Seminare

2.2.2022, Berlin, DJV

Schwerpunkt Kommunikation: Im Frühjahr bietet der DJV zwei neue Online-Seminare an. Themen sind der Umgang mit den sozialen Medien sowie grundlegende Techniken für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Partner ist das Journalistenzentrum Herne.

Mehr erfahren
DJV entsetzt über Polizistenmord. Mutmaßlicher Täter hatte keinen Jagdschein.
DJV entsetzt über Polizistenmord. Mutmaßlicher Täter hatte keinen Jagdschein. (Quelle: Augustin/Unsplash/DJV)

Jäger sind entsetzt über Polizistenmord

1.2.2022, Berlin, DJV

DJV fordert schnelle und umfassende Aufklärung. Mutmaßlicher Täter hatte keinen Jagdschein. Es gab bereits Ermittlungen wegen Wilderei.

Mehr erfahren
Corona-Pandemie: Zahlreiche Drückjagden fielen aus.
Corona-Pandemie: Zahlreiche Drückjagden fielen aus. (Quelle: Haase/DJV)

Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 Wildschweine

31.1.2022, Berlin, DJV

Dritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert.

Mehr erfahren
Das FWR reagiert mit Entsetzen auf den Amoklauf und fordert eine schnelle Aufklärung.
Das FWR reagiert mit Entsetzen auf den Amoklauf und fordert eine schnelle Aufklärung. (Quelle: Fleischmann/Unsplash/DJV)

"Wir sind tief erschüttert"

25.1.2022, Berlin/Ratingen, DJV/FWR

Das Forum Waffenrecht fordert umfassende und schnelle Aufklärung des Amoklaufs in Heidelberg. Die Tatwaffen hätten nach geltendem Recht nicht anonym erworben werden dürfen. Rufe nach Verschärfung des Waffenrechts sind nicht zielführend.

Mehr erfahren
Die Nutria gehört zu den hundert weltweit besonders problematischen invasiven Arten.
Die Nutria gehört zu den hundert weltweit besonders problematischen invasiven Arten. (Quelle: Rolfes/DJV)

Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt

18.1.2022, Berlin, DJV

Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund stagnieren auf hohem Niveau.

Mehr erfahren
WILD-Bericht 2020: invasive Arten im Fokus.
WILD-Bericht 2020: invasive Arten im Fokus. (Quelle: DJV)

WILD-Jahresbericht 2020 liegt vor

11.1.2022, Berlin, DJV

Invasive Arten stehen im Fokus. Enthalten sind Jagdstatistiken zu sechs ausgewählten Arten sowie Gastbeiträge.

Mehr erfahren
Jägerprüfungen in Deutschland 2021.
Jägerprüfungen in Deutschland 2021. (Quelle: DJV)

Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordniveau

6.1.2022, Berlin, DJV

Aktuelle DJV-Statistik: Trotz Corona-Pandemie meldeten sich im vergangenen Jahr 18.900 Personen zur staatlichen Jägerprüfung. Durchfallquote ist leicht gestiegen. Die meisten Prüflinge gab es im Norden.

Mehr erfahren
Heimisches Wildbret ist gesund, nachhaltig und lässt sich vielseitig zubereiten.
Heimisches Wildbret ist gesund, nachhaltig und lässt sich vielseitig zubereiten. (Quelle: Kapuhs/DJV)

DJV veröffentlicht Wildbret-Statistik

5.1.2022, Berlin, DJV

Fast 29.000 Tonnen Wildbret haben die Deutschen in der vergangenen Jagdsaison verzehrt. Spitzenreiter ist Wildschwein. DJV gibt Tipps für Lagerung und Zubereitung.

Mehr erfahren