DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG

7. September 2022 (DJV) Berlin
DJV und BJV wollen Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig. Liste gibt es bei den Landesjagdverbänden.

DJV-Arbeit mit "gut" bis "ausgezeichnet" bewertet

28. Juli 2022 (DJV) Berlin
Umfrage 2022: Insgesamt 80 Prozent der Mitglieder in Landesjagdverbänden sind zufrieden mit der Arbeit des Dachverbandes der Jäger. Das ist ein Plus von 11 Prozentpunkten gegenüber 2016. Jüngere Teiln...

DJV-Verbandsbericht erstmals als interaktive Internetseite

24. Juni 2022 (DJV) Berlin/Wernigerode
Ausgabe für das Jagdjahr 2021/22 illustriert Leistungsbilanz und Positionen des Dachverbandes der Jäger in Deutschland. Online-Version enthält zusätzliche Videos und Animationen. Gedruckte Exemplare s...

Jagd wird weiblicher und jünger

22. Juni 2022 (DJV) Berlin/Wernigerode
Bundesjägertag in Wernigerode: 350 Teilnehmer erwartet. Erste Ergebnisse der DJV-Mitgliederbefragung werden vorgestellt. DJV feiert 20-jähriges Bestehen des WILD-Monitorings und veröffentlicht Rebhuhn...

DJV-Verbandsbericht veröffentlicht

7. Oktober 2021 (DJV) Berlin
Coronapandemie, Afrikanische-Schweinepest oder Wald-Wild-Thematik: Der Jahresbericht 2020/21 zeigt die Themenvielfalt des Deutschen Jagdverbandes. Ab sofort ist er gedruckt oder digital erhältlich.

Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021

1. Juli 2021 (DJV) Berlin
In einem Forderungspapier hat der DJV zehn wesentliche Punkte zur Bundestagswahl aufgestellt. Sie betreffen Themen wie Waldbau, Afrikanische Schweinepest, Wolf oder das Waffengesetz. 

DJV-Verbandsbericht erschienen

31. Juli 2020 (DJV) Berlin
Tierfund-Kataster, Wolf, Jagdgesetz oder Sophie-Award: Wie vielfältig die Themen des Deutschen Jagdverbandes sind, zeigt der Jahresbericht 2019/20. Er ist jetzt als Print- oder Downloadversion erhältl...
DJV abonnieren