Coronavirus: Jagdhund und Reh sind kein Risiko
20. März 2020 (DJV) Berlin
Haus- und heimische Wildtiere können das Coronavirus (SARS-CoV-2) nicht auf Menschen übertragen. Ebenso wenig kann der Mensch Tiere anstecken. Experten empfehlen trotzdem regelmäßiges Händewaschen.
Wolfsattacke auf Jagdhund: Staatsanwalt erkennt Notstand nicht an
21. Januar 2020 (DJV) Berlin
DJV und JGHV sind entsetzt: Die Staatsanwaltschaft Brandenburg will einen Jäger anklagen, weil er einen Wolf tötete, der unter Zeugen Jagdhunde angegriffen hat. Aufgrund drohender strafrechtlicher Ris...
Unentbehrlicher Jagdgefährte und treues Familienmitglied
8. Oktober 2018 (DJV/JGHV) Berlin
Der Welthundetag steht vor der Tür, besonders für Jäger ein Grund zu feiern: In sechs von zehn Haushalten lebt mindestens ein Vierbeiner. Einige Rassen entwickeln sich zu regelrechten Modehunden. Das ...
Jagdverbände erstatten Anzeige
25. September 2018 (LJV RLP) Gensingen
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) erstatten Anzeige gegen einen Jäger, der mehrere Jagdhunde auf eine Katze gehetzt hatte. Bekannt wurde der Vorfall, ...
Sicherheit vor Jagderfolg
14. Oktober 2016 (DJV) Berlin
Wenn im Herbst ein lautes „Hop hop“ in den Wäldern ertönt, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass die Hauptjagdsaison begonnen hat. Es gelten strenge Sicherheitsregeln.
Wozu man gute Jagdhunde braucht
24. April 2014
Ohne gut ausgebildete Jagdhunde ist eine waidgerechte Jagdausübung undenkbar.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2