DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
24. März 2025 (DJV/DSB) Berlin/Wiesbaden
EU-Vorschläge setzen Schießstandinfrastruktur aufs Spiel. Schützen und Jäger fordern gemeinsam weitreichende finanzielle Unterstützung, längere Übergangszeiten und praktikable Lösungen.
EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor
28. Februar 2025 (DJV) Berlin
Verbote betreffen Büchsen- und Flintenmunition. DJV sieht Schießstandsinfrastruktur in Deutschland in Gefahr. Umrüstung würde laut Schätzung insgesamt bis zu 700 Millionen Euro kosten.
DJV kritisiert Bleiverbot durch die Hintertür
9. Januar 2023 (DJV) Berlin
Übergangsfrist endet am 16. Februar 2023: Künftig ist Bleischrot an und in Feuchtgebieten verboten. Kritisch ist die unklare Definition. Offene Rechtsfragen erschweren die Umsetzung.
Empfehlungen zum Wolf, Wildschäden und Bleimunition
9. Februar 2022 (DJV) Berlin
Notstand bei Wolfattacken, Bleimunition oder Wildschäden: Deutscher Jagdrechtstag veröffentlicht Empfehlungen zu zahlreichen Themen. 60 Experten tagen in Sachsen-Anhalt und diskutieren Entwicklungen i...
Lebensmittelsicherheit und Blei im Wildbret
29. April 2014
Noch nie haben eine Debatte und ihr politischer Prozess so viel Erkenntniszuwachs für Jagd und Jäger gebracht. Am Ende des Weges angekommen, wissen wir: Blei wird mit der Nutzung bleihaltiger Munition...
Umstieg auf alternative Munition
17. März 2014 (DJV)
Alte Waffe? Neue Munition? – Was man beim Umstieg auf „bleifrei“ beachten muss!
Welche Munition funktioniert?
17. März 2014 (DJV)
Die einen meinen, "bleifrei" funktioniere nicht, die anderen schwören es gäbe nichts besseres. Ob in Jagdforen im Internet, in Hegeringen und Kreisgruppen oder am Lagerfeuer bei der Drückjagd wird "bl...