Umfrage zu Jungwildrettung gestartet
14. Februar 2024 (DJV/DWS/DWR) Berlin/Hamburg
Deutsche Wildtier Stiftung, Deutsche Wildtierrettung und DJV wollen Einsätze für Rehkitze und Wiesenvögel weiter verbessern. Online-Abfrage für den Tier- und Artenschutz geht bis zum 31. März.
"Anspruchsvolles Ehrenamt mit staatlicher Prüfung"
30. Januar 2024 (DJV) Berlin/Dortmund
Rekord zum Auftakt der Messe Jagd und Hund: 435.000 Jägerinnen und Jäger gibt es inzwischen – 36 Prozent mehr als vor 30 Jahren. In seiner Festrede lobt DJV-Präsident Dammann-Tamke ihren Beitrag zum A...
So viele Jäger wie noch nie in Deutschland
29. Januar 2024 (DJV) Berlin
435.930 Menschen haben einen Jagdschein, ein Plus von 36 Prozent innerhalb von drei Jahrzehnten. Die meisten leben in Nordrhein-Westfalen. 60 Prozent der Deutschen befürworten Jagd.
DJV-Arbeit mit "gut" bis "ausgezeichnet" bewertet
28. Juli 2022 (DJV) Berlin
Umfrage 2022: Insgesamt 80 Prozent der Mitglieder in Landesjagdverbänden sind zufrieden mit der Arbeit des Dachverbandes der Jäger. Das ist ein Plus von 11 Prozentpunkten gegenüber 2016. Jüngere Teiln...
Umfrage: Jäger investieren mehr Zeit und Geld
15. Juli 2022 (DJV) Berlin
Ausgaben für Naturschutz sind in sechs Jahren um die Hälfte gestiegen, für Schutz vor Wildschäden sogar auf das Dreifache. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro investieren Jägerinnen und Jäger jährlich. DJV ...
DJV-Umfrage "Nutzung bleifreier Munition"
22. Dezember 2021 (DJV) Berlin
Erhebung Nutzung bleifreier Munition und Schießstände Jagdjahr 2021/2022
Immer mehr Frauen machen Jägerprüfung
20. Dezember 2021 (DJV) Berlin
Die Jagd wird weiblicher und jünger, die Zahl der Jagdschüler ohne Vorkenntnisse steigt. Hoch im Kurs steht Wildbret als Motiv. Die Ergebnisse der dritten DJV-Jungjägerbefragung liegen jetzt vor.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite