Hier finden Sie Informationen des DJV zum Waffenrecht.
Weiterführende Informationen zum Thema Bundesjagdgesetz finden Sie hier.
DJV fordert schnelle Lösungen bei den Themen Wolf und Waffen. (Quelle: Mross/DJV)
Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
10.4.2025, Berlin, DJV
Wolf ins Jagdrecht und Waffenrecht entrümpeln: Zwei wichtige Anliegen der Jäger haben CDU/CSU und SPD aufgenommen. Jetzt müssen Worten schnell Taten folgen.
Viele Jäger starten ohne gültigen Jagdschein in das neue Jagdjahr. (Quelle: Dorn/DJV)
Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein
1.4.2025, Berlin, DJV
Behörden nach der Waffengesetzänderung nach wie vor überlastet. DJV fordert Behörden auf, Jagdscheine unverzüglich zu erteilen. Munition für Langwaffen darf nur mit gültigem Jagdschein besessen werden.
#JAZURJAGD: das DJV-Motto zur Bundestagswahl 2025. (Quelle: DJV)
So stehen die Parteien zur Jagd
18.1.2025, Berlin, DJV
DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos.
Naturbildung auf dem DJV-Stand: Hier können besonders Familien und Schulklassen die heimische Tierwelt erkunden. (Quelle: Heinrich/DJV)
Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025
14.1.2025, Berlin, DJV
DJV präsentiert auf 400 Quadratmetern die Vielfalt der Jagd in Halle 27. Waffengesetz, Wolf oder Waldumbau: Anlässlich der Bundestagswahl gibt es einen Jagd-O-Mat, an dem Besucher Social-Media-Videos aufnehmen können. Exotisches Wildgericht am Stand: Bratwurst von der Nutria.
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht erläutert Auswirkungen der Gesetzesänderung. Die Änderungen betreffen in erster Linie das Führen von Messern. (Quelle: Grell/DJV)
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
2.12.2024, Berlin, DJV
Auswirkungen der Gesetzesänderung werden erläutert. Für Unsicherheit bei Behörden und Jägern werden unbestimmte Rechtsbegriffe sorgen, kritisiert der DJV. Änderungen der Zuverlässigkeitsprüfung führen bereits zu chaotischen Zuständen bei Behörden.
Im Fokus des DJRT 2024: Waffengesetzänderungen, Wolf, Landesjagdgesetz RLP und Bundeswaldgesetz. (Quelle: TingeyInjuryLawFirm/Unsplash/DJV)
Deutscher Jagdrechtstag gibt Empfehlungen zu aktuellen jagdrechtlichen Entwicklungen
15.11.2024, Berlin, DJV
Kürzlich in Kraft getretene Änderungen des Waffenrechts im Fokus der Beratungen. Weitere Themen: Wolf, Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz und Bundeswaldgesetz. Jagdrechtstag 2024 tagte diesmal in Nordrhein-Westfalen.
Behördenchaos wegen Waffenrechtsnovelle: Bundesweite Schwierigkeiten bei Jagdscheinerteilung. (Quelle: Dorn/DJV)
Chaos bei den Waffenbehörden
12.11.2024, Berlin, DJV
Waffenrechtsnovelle: Überstürzt geänderte Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung scheitert im Vollzug. Viele Behörden erteilen derzeit keine Erlaubnisse. DJV fordert Erteilung von Jagdscheinen übergangsweise nach dem alten Verfahren.
Deutscher Bundestag. (Quelle: Dominic Bieri/Unsplash/DJV)
Umstrittene Waffengesetzänderung tritt in Kraft
31.10.2024, Berlin, DJV
Seit heute gelten die scharf kritisierten Änderungen. Messerverbot für Veranstaltungen und öffentlichen Personenfernverkehr sind direkt wirksam. DJV prüft juristische Schritte.
Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
18.10.2024, Berlin, DJV
DJV will juristische Schritte prüfen gegen verfassungsrechtlich bedenkliche Änderungen im Waffengesetz. Keine Verbände- oder Länderanhörung im Vorfeld: Verband kritisiert Vorgehen der Ampelregierung. Ziel wird verfehlt, islamistischer Terror und Messerkriminalität zu bekämpfen.