Vor dem Innenausschuss des Bundestages haben Sachverständige die Kritik des DJV am Gesetzentwurf zur Änderung des Waffengesetzes weitgehend bestätigt. (Quelle: Kauer/DJV)
Experten bestätigen Kritik an Änderung des Waffengesetzes
13.11.2019, Berlin, DJV
Weniger Sicherheit durch mehr Bürokratie ist das Fazit des Deutschen Jagdverbandes nach einer Anhörung zum Waffengesetz im Bundestag. Experten von Behörden und Verbänden sehen viele Schwachpunkte, vor allem in der praktischen Umsetzung.
Deutscher Jagdrechtstag in Uslar: An der Tagung nahmen rund 70 Experten teil. (Quelle: Grimm/DJV)
Deutscher Jagdrechtstag beschäftigt sich mit Wolf und Waffenrecht
8.11.2019, Berlin, DJV
Der Deutsche Jagdrechtstag hat vom 3. bis zum 8. November in Uslar getagt. 70 Experten unterbreiten Empfehlungen an den Gesetzgeber. Hier ist die Übersicht.
Bundesinnenminister Horst Seehofer will das Waffengesetz drastisch verschärfen. (Quelle: Kauer/DJV)
Innenminister Seehofer schießt bei der Waffenrechtsänderung über das Ziel hinaus
23.10.2019, Berlin, DSB/FWR/DJV
Die geplante Novelle des Waffengesetzes geht deutlich über die Vorgaben der EU-Feuerwaffenrichtlinie hinaus. Das Bundesinnenministerium will in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unüberlegte Verschärfungen durchsetzen und legale Waffenbesitzer grundlos bestrafen.
FWR-Geschäftsführer Frank Göpper betont, dass Waffenbesitzer an sich außerordentlich gründlich und regelmäßig auf ihre Zuverlässigkeit hin überprüft werden. (Quelle: FWR / DJV)
Tiefe Bestürzung über fremdenfeindlichen Vorfall
29.7.2019, Berlin, FWR
In Hessen ist in der letzten Woche ein aus Eritrea stammender Mann von einem Legalwaffenbesitzer angeschossen worden. Das Forum Waffenrecht (FWR) bedauert den Vorfall und spricht sein Mitgefühl aus.
Das Waffengesetz muss geändert werden, um Vorgaben der EU-Feuerwaffenrichtlinie umzusetzen. (Quelle: Kauer/DJV)
Verfahren zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie läuft
3.5.2019, Berlin, DJV
Zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie muss das Waffenrecht angepasst werden. Der Prozess läuft. DJV und Forum Waffenrecht begrüßen die geplante deutschlandweite Legalisierung von Schalldämpfern, aber kritisieren unnötige Verschärfungen.
Schalldämpfer auf der Jagdwaffe einer Jägerin (Quelle: Kauer/DJV)
Alle Jäger sollen künftig Schalldämpfer nutzen können
17.1.2019, Berlin, DJV
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat in einem Schreiben an die Verbände signalisiert, dass Änderungen des Waffengesetzes im Bezug auf die Nutzung von Schalldämpfern bundesweit Klarheit schaffen könnten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und Partnerverbände begrüßen das Vorhaben und drängen auf eine bundeseinheitliche Lösung.