![](https://www.jagdverband.de/sites/default/files/styles/pageimage/public/2020-01/Damwild_Julia_Kauer_bearbeitet_0_1920.jpg?itok=s_c-j1D5)
Wildes Wursten
![Wildbratwurst selber herstellen: Die neue DJV-Rezeptbroschüre bietet Rezepte, Tipps und Hintergrundinfos rund ums Wursten.](https://www.jagdverband.de/sites/default/files/styles/articleimage/public/2022-11/2022-10_Pressefoto_Rezeptbroschuere_Wildes_Wursten-DJV.jpg?itok=p55ErtB0)
Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt der Deutsche Jagdverband (DJV) in der neuen Broschüre "Wildes Wursten – Rezepte, Tipps und Zubehör". Es ist die inzwischen achte Ausgabe in der erfolgreichen Reihe "Wild auf Wild". Insgesamt wurden seit 2017 bereits mehr als 420.000 Exemplare bestellt – trotz Corona-Einschränkungen für Veranstaltungen.
Von mediterraner Wildbratwurst über Sülzwurst bis hin zur Wildschwein-Weißwurst, in der Broschüre werden acht ansprechende Rezepte ausführlich vorgestellt. Auf insgesamt 32 Seiten im DIN-A5-Format gibt es zudem praktische Tipps für den Einstieg ins wilde Wursten – etwa zu unterschiedlichen Därmen sowie Räuchern, Pökeln oder Brühen.
Alle Ausgaben der Reihe "Wild auf Wild" sind als Printversion im DJV-Shop erhältlich. Online-Versionen zum kostenlosen Herunterladen in geringer Auflösung gibt es hier.
Teil der Kampagne "Wild auf Wild" ist die gleichnamige Internetseite. Dort gibt es eine Postleitzahl-Suche für Jäger und Metzgereien, die Wildbret aus heimischen Revieren anbieten. Zudem warten dort 400 weitere Rezeptideen und Tipps rund um Wildbret.
![Download Image](/sites/default/files/pdfjpgs/2022-112022-10_DJV_Broschuere_Wildes_Wursten.jpg)