Bundestagswahl 2025
Weiterlesen
Achtung: Wildunfälle jetzt besonders wahrscheinlich!
Weiterlesen
Anderthalb Wildburger für jeden Bürger
Weiterlesen
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Weiterlesen
Grüner wird's nicht
Weiterlesen

Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.

 

31.1.2025, Berlin/Dortmund

Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung

Umfrage zeigt: Jedes Drohnenteam investiert allein im Mai drei Arbeitswochen ehrenamtlich für Tier- und Artenschutz. Pro zehn Hektar wird ein Kitz gefunden. Auch seltene Arten wie Wiesen- oder Rohrweihe werden entdeckt.

Weiterlesen
Jungwildrettungsteam mit Wärmebilddrohne im Einsatz. (Quelle: Völzer/DWR)

30.1.2025, Berlin/Dortmund

Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller

26.951 Tonnen Wild aus der Region oder 270 Millionen Bratwürste: DJV veröffentlicht neue Statistik. Die Zustimmung für wilde Gerichte steigt. Auf wild-auf-wild.de gibt es über 400 Rezepte und 2.000 Anbieter.

Weiterlesen
Wilde Bratwürste werden immer beliebter
Wilde Bratwürste werden immer beliebter (Quelle: Kapuhs/DJV)

27.1.2025, Berlin

Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag

Aktuelles Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass Importverbote für Jagdtrophäen einzelner Mitgliedstaaten rechtswidrig sind.

Weiterlesen
Nachhaltige, regulierte Jagd ist Beitrag zum Artenschutz.
Nachhaltige, regulierte Jagd ist Beitrag zum Artenschutz. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

24.1.2025, Berlin

Neuer Rekord: 460.771 Jägerinnen und Jäger

Anstieg um über ein Drittel innerhalb von drei Jahrzehnten. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen und knackt als erstes Bundesland die 100.000-Marke. Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Mecklenburg-Vorpommern vorn.

Weiterlesen
Statistisch gesehen gibt es jetzt genau 5,5 Jägerinnen und Jäger pro 1.000 Einwohner in Deutschland.
Statistisch gesehen gibt es jetzt genau 5,5 Jägerinnen und Jäger pro 1.000 Einwohner in Deutschland. (Quelle: Grell/DJV)
Banner Bundeswettbewerb Jagdhornblasen 2023 (Quelle: Kapuhs/DJV)
14Juni

14. Juni 2025 bis 15. Juni 2025, Fulda

36. DJV-Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen (Klasse Es)

36. DJV-Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen – Klasse Es – in Eichenzell bei Fulda.

Zur Ausschreibung (Nennschluss ist Freitag, der 21. Februar 2025).

Mehr erfahren
"Grüner wird's nicht" Projektion auf dem Bundesjägertag 2024 (Quelle: Wildgeflüster/DJV)
20Juni

20. Juni 2025 bis 21. Juni 2025, Bonn

Bundesjägertag 2025

Der Bundesjägertag ist das höchste Entscheidungsgremium des DJV. Es werden rund 400 Delegierte und Gäste aus Politik und Verbänden aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung findet unsere satzungsgemäße Delegiertenversammlung statt.

Mehr erfahren



GBA

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist Gewinner des German Brand Award 2020.