Jäger in Deutschland 2021 pro 1.000 Einwohner. (Quelle: DJV)
So viele Jäger wie noch nie
30.12.2021, Berlin, DJV
403.420 Menschen gehen in Deutschland zur Jagd. Das sind 6.006 mehr als im Jahr 2020. Die meisten kommen aus Nordrhein-Westfalen. Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Mecklenburg-Vorpommern vorn.
Jan Mönikes, Fachanwalt für Medienrecht. (Quelle: Privat)
"In jedem Fall Beweise sichern"
23.12.2021, Berlin, DJV
Was bringt das Gesetzespaket gegen Hass und Hetze im Netz? Jan Mönikes erläutert im DJV-Interview, was sich geändert hat. Der Fachanwalt für Medienrecht gibt Tipps, wie sich Jägerinnen und Jäger verhalten sollten.
Norbert Peter, Projektkoordinator ZOWIAC an der Goethe-Universität Frankfurt. (Quelle: Dörge/Goethe-Universität Frankfurt)
„Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“
22.12.2021, Berlin, DJV
Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse. Der Landesjagdverband Hessen begleitet das Projekt von Beginn an, auch andere Landesverbände unterstützen ZOWIAC.
DJV-Jungjägerbefragung: mehr Frauen machen die Jägerprüfung. (Quelle: DJV)
Immer mehr Frauen machen Jägerprüfung
20.12.2021, Berlin, DJV
Die Jagd wird weiblicher und jünger, die Zahl der Jagdschüler ohne Vorkenntnisse steigt. Hoch im Kurs steht Wildbret als Motiv. Die Ergebnisse der dritten DJV-Jungjägerbefragung liegen jetzt vor.
EU-Kommission rück ab von Jagdverbot in Schutzgebieten. (Quelle: Périgois/Unsplash/DJV)
EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch
8.12.2021, Berlin, DJV
Europäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert Bundesregierung auf, die Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß umzusetzen.
Die BfN-Wolfszahlen sind veraltet und geben kein realitätsgetreues Bild ab. (Quelle: Rolfes/DJV)
BfN-Wolfszahlen sind von gestern
3.12.2021, Berlin, DJV
Offizielle Zahlen des Wolfsmonitorings hinken Entwicklung hinterher. BfN beziffert trotz zunehmender Konflikte weiterhin keine Wolfsbestände. Bund und Länder sind laut Koalitionsvertrag zum Handeln aufgefordert.
Mecklenburg-Vorpommern meldet ersten ASP-Fall bei Wildschweinen. (Quelle: Rolfes/DJV)
ASP erstmals bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern
25.11.2021, Berlin, DJV
Nahe der Autobahn 24 ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen aufgetreten. Der Fundort im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist 160 Kilometer entfernt vom nächsten Ausbruch. DJV fordert mehr Biosicherheit an Transitrouten und in Schweinemastbetrieben.