(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

Die Fuchsjagd ist wichtig, um Wiesenbrüter zu schützen.
Die Fuchsjagd ist wichtig, um Wiesenbrüter zu schützen. (Quelle: Rolfes/DJV)

Ist Fuchsjagd unnötig?

9.7.2021, Berlin, DJV

DJV veröffentlicht Frage-Antwort-Papier zur Raubsäuger-Jagd und liefert Fakten statt Vorurteile. Beispielhaft für den Wiesenvogelschutz steht das Bremer Blockland. Ein Video gibt jetzt Einblicke in die erfolgreiche Arbeit.

Mehr erfahren
Fortbildungen innerhalb der DJV-Akademie laufen ab Herbst wieder an.
Fortbildungen innerhalb der DJV-Akademie laufen ab Herbst wieder an. (Quelle: Allmann/DJV)

Schreibwerkstatt und Kameratraining in Berlin

9.7.2021, Berlin, DJV

Der DJV bietet im September zwei Seminare als Präsenzveranstaltungen an. Im Fokus: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Partner ist das Journalistenzentrum Herne.

Mehr erfahren
Tierfund-Kataster: Das Melden von Wildunfällen ist jetzt auch über die Plattform Revierwelt möglich.
Tierfund-Kataster: Das Melden von Wildunfällen ist jetzt auch über die Plattform Revierwelt möglich. (Quelle: Kapuhs/DJV)

Revierwelt kooperiert mit Tierfund-Kataster

6.7.2021, Berlin, DJV

Rund 70.000 Nutzer der Plattform können ab sofort Wildunfälle einfacher melden. Alle im eigenen Revier gemeldeten Kollisionen sind sichtbar. Das Ziel: Schwerpunkte in Deutschland herausfinden.

Mehr erfahren
Waffengesetzänderung: Wesentliche Teile müssen bis Ende August 2021 angemeldet werden.
Waffengesetzänderung: Wesentliche Teile müssen bis Ende August 2021 angemeldet werden. (Quelle: DJV)

Waffengesetz: Übergangsfristen laufen aus

2.7.2021, Berlin, DJV

Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.

Mehr erfahren
Bundestagswahl: DJV veröffentlicht Forderungspapier zu brisanten Themen wie Wolf, ASP und Waffenrecht.
Bundestagswahl: DJV veröffentlicht Forderungspapier zu brisanten Themen wie Wolf, ASP und Waffenrecht. (Quelle: Rolfes/DJV / Canva/DJV)

DJV legt 10-Punkte-Papier zur Bundestagswahl vor

1.7.2021, Berlin, DJV

Wolf, Waffenrecht, Waldumbau: Zu strittigen Themen hat der Dachverband der Jäger Position bezogen. DJV-Präsident Dr. Böhning ruft zum Dialog mit Bundestagskandidaten auf. Parteivertreter haben vor der Kamera ihre Positionen vertreten.

Mehr erfahren
Tierspuren Europas von Joscha Grolms ist im Ulmerverlag erschienen.
Tierspuren Europas von Joscha Grolms ist im Ulmerverlag erschienen.

Tierspuren Europas: monumentales Standardwerk für Fährtenleser

30.6.2021, Berlin, DJV

Der Wildnisexperte und international anerkannte Fährtenleser Joscha Grolms hat sein erstes Buch veröffentlicht. Der Zeitpunkt dafür ist gut. Aufgrund der Pandemie drängen viele Menschen in die Natur und suchen Antworten auf ihre Fragen. Der DJV hat das Mammutwerk genauer unter die Lupe genommen.

Mehr erfahren
Bundestag beschließt die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes. Ein aktives Management fehlt weiterhin. Die Zahl der Wölfe steigt 2020 auf 1.800, Nutztierrisse nehmen zu. (Quelle: Rolfes/DJV)

Wolf erschossen - Nach Freispruch für Jäger wird Fall neu verhandelt

28.6.2021, Berlin, dpa

Der Prozess um den Abschuss eines Wolfes in Brandenburg durch einen Jäger aus den Niederlanden geht in eine neue Runde. Die Staatsanwaltschaft Potsdam legte Berufung gegen den Freispruch durch das Amtsgericht Potsdam ein.

Mehr erfahren
Dr. Heiko Granzin ist auf das Jagdrecht spezialisiert.
Dr. Heiko Granzin ist auf das Jagdrecht spezialisiert. (Quelle: Granzin/DJV)

„Wer einen Jagdhund verteidigt, kann das ohne Angst vor Strafverfolgung tun“

25.6.2021, Berlin, DJV

Um einen Hund zu retten, hat ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Das Amtsgericht Potsdam hat jetzt den Schützen freigesprochen. Was das Urteil für Jäger und Tierbesitzer bedeutet, erläutert Rechtsanwalt und Jagdrechtsexperte Dr. Heiko Granzin im DJV-Interview.

Mehr erfahren
Jäger tötet Wolf – Freispruch wegen Notstand.
Jäger tötet Wolf – Freispruch wegen Notstand. (Quelle: Rolfes/DJV)

Wolfsschütze freigesprochen

21.6.2021, Berlin, DJV

Um einen Hund zu retten hatte ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Die Staatsanwaltschaft sah darin eine Straftat, das Amtsgericht Potsdam hat diesen Notstand anerkannt. DJV begrüßt das Urteil und fordert gesetzliche Regelungen und Rechtssicherheit für Jäger.

Mehr erfahren
Botschafter für Jagd, Natur und Genuss: Jannik Hennefarth und Marcel Martig von den WildRebellen.
Botschafter für Jagd, Natur und Genuss: Jannik Hennefarth und Marcel Martig von den WildRebellen. (Quelle: Hennefarth/Martig/DJV)

„Sonntagsbraten gibts noch – nur abgewandelt“

17.6.2021, Berlin, DJV

Im Interview erzählt Jannik Hennefarth wie sein Wild-Sushi ankam und warum für ihn Nose-to-Tail wichtig ist. Für Wild auf Wild hat er zusammen mit Marcel Martig fünf süddeutsche Grillgerichte gezaubert – natürlich mit Wildbret.

Mehr erfahren