
Pfadnavigation
- Home
- Rund um die Jagd
- Jagdliches Schießen
- Bundesmeisterschaften
Bundesmeisterschaften
In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl stetig erhöht und liegt momentan bei rund 700 Jägerinnen und Jägern, die ihre Leistungen untereinander messen. Die Wertung erfolgt in unterschiedlichen Klassen. Geschossen wird sowohl mit Flinte und Büchse, als auch mit der Kurzwaffe nach den Vorgaben der DJV-Schießvorschrift.
Aktuelle Bundesmeisterschaft
Impressionen und Ergebnisse der 68. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (4. bis 7. September 2024 in Garlstorf bei Hamburg).
Impressionen von der BMJS24
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2024
Alle Sieger
- Gesamtübersicht Sieger alle Klassen
- Büchse
- Flinte
- Kombination
- Kombination Mannschaft
- Große Kombination
Damenklasse
Juniorklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Schützenklasse
Kurzwaffe
Zwischenergebnisse
Aktuelle Ausschreibung

Ausschreibung Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2024
HerunterladenVergangene Bundesmeisterschaften
Impressionen und Ergebnisse der 67. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (6. bis 9. September 2023 in Bremgarten).
Impressionen von der BMJS23
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2023
Alle Sieger
- Gesamtübersicht Sieger alle Klassen
- Büchse
- Flinte
- Kombination
- Kombination Mannschaft
- Große Kombination
Damenklasse
Juniorklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Schützenklasse
Kurzwaffe
Zwischenergebnisse
- Zwischenergebnisse Kombination, 09.09.2023 13:00 Uhr
- Zwischenergebnisse Kurzwaffe, 09.09.2023 13:30 Uhr
Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2023
Die 67. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen findet als Mannschafts- und Einzelwettbewerb vom 6. bis 9. September 2023 statt.
Ort: Weinstetten 994, 79258 Hartheim-Bremgarten, Deutschland
Impressionen und Ergebnisse der 66. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (7. bis 10. September 2022 in Buke).
Impressionen von der BMJS22
Hier geht es zur Berichterstattung auf Facebook.
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2022
Alle Sieger
- Gesamtübersicht Sieger alle Klassen
- Büchse
- Flinte
- Kombination
- Kombination Mannschaft
- Große Kombination
Damenklasse
Juniorklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe
Zwischenergebnisse
Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022
Die 66. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen fand als Mannschafts- und Einzelwettbewerb vom 7. bis 10. September 2022 statt.
Ort:
Jagdparcours Buke GmbH – Schießstand des LJV NRW
Alleingesellschafter: Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
Dune 3a, 33184 Altenbeken
Telefon +49 (0) 52 55 / 1 70 8
Mail: info@jagdparcours-buke.de
Internet: www.jagdparcours-buke.de



Impressionen und Ergebnisse der 65. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (4. bis 7. September 2019 in Liebenau).
Impressionen von der BMJS19
LJN-Schießstand Inhaber Mike Bischoff sendet die ersten Grußworte von der DJV-Bundesmeisterschaft aus Liebenau.
Hier geht es zur Berichterstattung auf Facebook.
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2019
Alle Sieger
- Gesamtübersicht Sieger alle Klassen
- Büchse
- Flinte
- Kombination
- Kombination Mannschaft
- Große Kombination
Damenklasse
Jugendklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe
Zwischenergebnisse
- Tagesergebnisse Mittwoch
- Zwischenergebnisse Kurzwaffe
- Zwischenergebnisse Kombination
- Tagesergebnisse bis Freitag Kurzwaffe
- Tagesergebnisse bis Freitag Kombination













































Impressionen und Ergebnisse der 64. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (5. bis 8. September 2018 in Hartheim-Bremgarten / Baden-Württemberg).
Hier gehts zu den Ergebnislisten
Impressionen von der BMJS18
Das Warten hat ein Ende: Heute beginnt endlich die Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018! DJV-Schießleiter Dr. Torsten Krüger sendet Ihnen erste Eindrücke vom Schießstand.
DJV-Präsidiumsmitglied Holger Bartels spricht über den bisherigen Verlauf der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018 in Hartheim/Bremgarten.
Hier geht es zur Berichterstattung auf Facebook
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2018
Alle Sieger
- Gesamtübersicht Sieger alle Klassen
- Büchse
- Flinte
- Kombination
- Kombination Mannschaft
- Große Kombination
Damenklasse
Jugendklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe




































Impressionen und Ergebnisse der 63. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (5. bis 9. September 2017 in Garlstorf):
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2017
Alle Sieger
Damenklasse
Jugendklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe
Impressionen von der BMJS17
zum Interview mit dem Gesamtsieger Philipp Sehnert
zum Interview mit Ulrike Junge, der Siegerin in der Damenklasse
DJV-Referent Tillmann Möhring erzählt im Interview, was wir auf der diesjährigen Meisterschaft erwarten dürfen.
DJV-Präsident Hartwig Fischer lobt das große Interesse am jagdlichen Schießen und weist darauf hin, dass gute Leistungen eine tierschutzgerechte Jagd ermöglichen.



















Claus Schäfer aus Rheinland-Pfalz hat sich mit 343 von 350 möglichen Punkten und somit einem fast perfekten Schießergebnis in der Kombination Büchse und Flinte den Titel Bundesmeister aller Klassen gesichert. Obwohl er punktgleich mit Antonius Wulfers aus Niedersachsen abschloss, lag er durch eine bessere Flintenleistung (30/30) vor Wulfers (29/30). Dritter wurde Junior Florian Elsenheimer mit 341 Punkten aus Nordrhein-Westfalen, der sich mit dieser Leistung auch den Sieg in der Juniorenklasse sicherte. Eine Überraschung war der erste Platz der Hamburger Mannschaft im Gesamtklassement. Diese hatte im vergangenen Jahr nur Platz neun belegt. Der zweite Platz ging an das Saarland, das 2015 noch auf dem elften Rang abschloss. Dritte wurden die Niedersachsen.
In der Damenklasse siegte Kristin Sendker-Behrens aus Nordrhein-Westfalen mit 325 Punkten vor Carmen Wilshusen aus Niedersachsen (321) und Beate Reichhardt aus Hessen (319). Mit 84 Teilnehmerinnen waren überdies 11 mehr als im Vorjahr angetreten, eine Rekordbeteiligung unter den Schützinnen. An der Kurzwaffe gewann Maximilian Kruppa aus Niedersachsen (197) vor seinem Landsmann Günter Heinbockel (196) und Martin Mingebach aus Hessen (194). Der erste Platz in der Mannschaftswertung Kurzwaffe ging an Niedersachsen.
"Ich freue mich jedes Jahr auf dieses Event, weil mir der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern sehr wichtig ist", sagt DJV-Präsidiumsmitglied Holger Bartels, der für den DJV die Bundesmeisterschaft bereits zum dritten Mal vor Ort begleitete. Auch DJV-Schießleiter Dr. Torsten Krüger zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. "Mit 690 gemeldeten Schützinnen und Schützen waren wir in diesem Jahr komplett ausgebucht. Das zeugt vor allem vom Leistungsbewusstsein in der Jägerschaft." Das hohe Niveau, auf dem man sich bewege, lasse sich gut daran ablesen, dass viele Wettkämpfe erst nach Stechen entschieden wurden. Dies sei bei der Flinten- und bei der Büchsenwertung der Fall gewesen. "Eine besondere Herausforderung waren die hohen Temperaturen, die den Schützen einiges an Konzentration und Kondition abverlangt haben", so Krüger. "Aber alle Teilnehmer haben einen kühlen Kopft bewahrt und mental sowie physisch Höchstleistungen gezeigt."
Die Bundesmeisterschaft 2017 findet in Garlstorf / Niedersachsen statt.
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2016
Alle Sieger
Damenklasse
Jugendklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe




[[nid:16126]]
Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2015
Alle Sieger
Damenklasse
Jugendklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe







Ergebnislisten
Alle Sieger
Damen
Jugendklasse
Altersklasse
Seniorenklasse
Offene Klasse
Kurzwaffe
