(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Wildschwein
Wildschwein

Aujeszkysche Krankheit im Altmarkkreis Salzwedel nachgewiesen

5.11.2015, Berlin, djv

Jagdhunde von Drückjagdstrecken fernhalten / Monitoring der Veterinärämter unterstützen

Mehr erfahren
Schwarzwild
Schwarzwild (Quelle: Rolfes/DJV)

Hundeausbildung zur Wildschweinjagd

28.10.2015, Berlin, djv

Die Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter feiert zehnjähriges Bestehen.

Mehr erfahren
DJV stellt Strafanzeige gegen Dr. Francesco Dati (Marburg) und Harald Roth (Herbstein)
DJV stellt Strafanzeige gegen Dr. Francesco Dati (Marburg) und Harald Roth (Herbstein) (Quelle: DJV)

Straftat vorgetäuscht

26.10.2015, Berlin, djv

Jäger stellen Strafanzeige gegen selbsternannte Waschbärschützer

Mehr erfahren
Zecke
Zecke

Trotz Kälte noch aktiv

26.10.2015, Berlin, djv

Auch im Herbst erkranken immer wieder Menschen an der gefährlichen Zeckenkrankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Zur Verbreitung und zum Impfschutz hat der Bundesverband für Gesundheitsinformationen und Verbraucherschutz (BGV) eine neue Broschüre herausgegeben. Erhard Hackler, Vorstand des BGV, gibt Hinweise und Tipps im Umgang mit der Zecke.  

Mehr erfahren
Auswilderung des Seeadlers
Auswilderung des Seeadlers

Jäger wildern Seeadler aus

19.10.2015, Berlin, djv

Zahlreiche Zuschauer verfolgten gestern die Auswilderung eines Seeadlers in der Nossentiner Heide.

Mehr erfahren
Henrik Watzke: "Leider werden die Küken meist nur innerhalb spezieller Schutzzäune flügge"
Henrik Watzke: "Leider werden die Küken meist nur innerhalb spezieller Schutzzäune flügge" (Quelle: Watzke/ Förderverein Großtrappe)

"Das Überleben der Großtrappe steht auf dem Spiel"

16.10.2015, Berlin, djv

Der Föderverein Großtrappenschutz e.V. betreibt seit etwa 25 Jahren Großtrappenschutz in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Der DJV sprach mit Diplom-Biologe und Geschäftsführer Henrik Watzke über die Herausforderungen seiner Arbeit, bei der er die seltenen Vögel von Hand aufzieht und mithilfe spezieller Volieren auswildert.

Mehr erfahren
Verkehrsunfälle sind eine der häufigsten Todesursachen für Wölfe in Deutschland
Verkehrsunfälle sind eine der häufigsten Todesursachen für Wölfe in Deutschland (Quelle: Rolfes/DJV)

Brandenburger Wolf starb nicht durch Schussverletzung

14.10.2015, Michendorf, ljvb

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) geht von einem Verkehrsunfall aus.

Mehr erfahren
Frischlinge im Schnee
Frischlinge im Schnee (Quelle: Niesters/DJV)

Wildschweine profitieren vom Klimawandel

9.10.2015, Berlin, djv

Österreichische Wissenschaftler werten Daten aus 12 Ländern und 150 Jahren aus

Mehr erfahren
Warnschilder sollten unbedingt beachtet werden.
Warnschilder sollten unbedingt beachtet werden. (Quelle: DJV)

Im Herbst beginnt die Hauptjagdsaison

8.10.2015, Berlin, djv

Von Oktober bis Januar schallt es 'Halali' durch die Wälder, für Jäger hat die Hauptsaison begonnen. Dabei ist die Sicherheit für Jäger, Treiber und Jagdhunde genauso wichtig wie für Waldbesucher. Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft Naturliebhaber dazu auf, Warnschilder zu beachten.

Mehr erfahren
Hochansteckend und in jedem Fall tödlich: die Afrikanische Schweinepest.
Hochansteckend und in jedem Fall tödlich: die Afrikanische Schweinepest. (Quelle: Blome/FLI)

“Ein Wurstbrot reicht aus, um die Seuche einzuschleppen“

5.10.2015, Berlin, djv

DJV-Interview mit Dr. Sandra Blome zur Afrikanischen Schweinepest

Mehr erfahren