EU-Kommission will Schutzstatus für Wolf lockern
21. Dezember 2023 (DJV) Berlin
Vorschlag zur Änderung der Berner Konvention liegt vor. DJV begrüßt politische Initiative. Bundesumweltministerin Steffi Lemke muss jetzt handeln.
Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf
4. Dezember 2023 (DJV) Berlin
Kein regional differenziertes Bestandsmanagement in Sicht: Forderungen der Ministerpräsidenten werden ignoriert. DJV sieht neue Regelungen für verhaltensauffällige Wölfe als wenig praxistauglich.
„Effektives Bestandsmanagement für Wolf ermöglichen“
30. November 2023 (DJV) Berlin
Weidetierhalter- und Landnutzerverbände geben gemeinsame Erklärung zur Umweltministerkonferenz in Münster ab: Weidetierhaltung muss klare Priorität vor Wolf haben. DJV-Präsident fordert regional diffe...
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
11. Mai 2023 (AFN) Berlin
Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz am 11. und 12.05.2023 in Königswinter wird das Aktionsbündnis Forum Natur eine gemeinsame Erklärung mit den Verbänden der Halter von Schafen, Ziegen, Rinder...
Umweltminister müssen konsequentes Wolfsmanagement auf den Weg bringen
8. Mai 2019 (AFN) Berlin
Landnutzer sehen bisherige Wolfspolitik als gescheitert an
Umweltministerkonferenz soll Lösungen präsentieren
7. November 2018 (DJV) Berlin
DJV fordert pragmatische Lösungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen: Nachhaltige Entnahme von Einzeltieren oder Rudeln widerspricht nicht dem Schutzzweck.
"Erhaltungszustand des Wolfes in Mitteleuropa günstig"
15. November 2017 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert die Umweltministerkonferenz auf, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für das Wolfsmanagement zu berücksichtigen. Das BfN-Handlungskonzept zum Umgang mit auff...
BfN: Wolf hat keine Scheu vor Menschen
8. November 2017 (DJV) Berlin
DJV begrüßt offizielles Eingeständnis des amtlichen Naturschutzes und moniert gleichzeitig die kritiklose Grundhaltung gegenüber dem Fleischfresser. Das jetzt in "Natur und Landschaft" veröffentlichte...
Biber breitet sich in Deutschland aus
12. Mai 2017 (DJV) Berlin
Fast ausgerottet, hat sich der Biber in jüngster Zeit wieder stark ausgebreitet: Das zeigen Sichtungen zwischen 2006 und 2015, die Jäger und Wissenschaftler für das WILD-Monitoringprogramm ausgewertet...
DJV begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz zum Wolf
8. Mai 2017 (DJV) Berlin
Bundesweite Arbeitsgruppe unter Leitung von Brandenburg soll Erhaltungszustand des Wolfes klären. Dieser muss wildbiologisch begründet sein und nicht politisch.