Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein
1. April 2025 (DJV) Berlin
Behörden nach der Waffengesetzänderung nach wie vor überlastet. DJV fordert Behörden auf, Jagdscheine unverzüglich zu erteilen. Munition für Langwaffen darf nur mit gültigem Jagdschein besessen werden...
Chaos bei den Waffenbehörden
12. November 2024 (DJV) Berlin
Waffenrechtsnovelle: Überstürzt geänderte Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung scheitert im Vollzug. Viele Behörden erteilen derzeit keine Erlaubnisse. DJV fordert Erteilung von Jagdscheinen übergang...
So viele Jäger wie noch nie in Deutschland
29. Januar 2024 (DJV) Berlin
435.930 Menschen haben einen Jagdschein, ein Plus von 36 Prozent innerhalb von drei Jahrzehnten. Die meisten leben in Nordrhein-Westfalen. 60 Prozent der Deutschen befürworten Jagd.
Fast ein Drittel mehr Jäger als vor 30 Jahren
20. Januar 2023 (DJV) Berlin
407.370 Menschen haben den Jagdschein. Die meisten davon leben in Nordrhein-Westfalen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die meisten Jägerinnen und Jäger pro Einwohner.
So viele Jäger wie noch nie
30. Dezember 2021 (DJV) Berlin
403.420 Menschen gehen in Deutschland zur Jagd. Das sind 6.006 mehr als im Jahr 2020. Die meisten kommen aus Nordrhein-Westfalen. Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Mecklenburg-Vorpommern vorn.
DJV protestiert gegen Verzögerung der Jagdscheinverlängerung
3. März 2020 (DJV) Berlin
Waffengesetz: Abfrage beim Verfassungsschutz darf nicht zu Lasten der Jäger gehen. Behörden sollten Jagdschein notfalls unter Vorbehalt verlängern. Es drohen sonst Erlöschen des Jagdpachtvertrages, Sc...
19.000 Jägerprüfungen in Deutschland
27. Januar 2020 (DJV) Berlin/Dortmund
Nahezu doppelt so viele Frauen und Männer wie zehn Jahre zuvor traten im Jahr 2019 zur staatlichen Prüfung an. 19 Prozent haben nicht bestanden. Die meisten Prüflinge gab es in Niedersachsen: 4.163.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite