Wenn die Bache zum Angriff bläst

10. Februar 2016 (ljv brandenburg) Potsdam
Familienzuwachs bei den Wildschweinen. Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. (LJVB) empfiehlt, Wald- und Feldwege nicht zu verlassen und Hunde beim Spaziergang anzuleinen. Kommt es dennoch zum Aufein...

Zahl der erlegten Wildschweine um 10 Prozent gestiegen

3. Februar 2016 (DJV) Berlin
Wozu gibt es heute überhaupt noch Jäger? Und was machen diese eigentlich? Wie Jagd, Land- und Forstwirtschaft und Naturschutz in unserer Kulturlandschaft miteinander verknüpft sind, zeigt das neue DJV...

Vegetarische Weihnacht?

25. November 2015 (djv) Berlin
Weihnachten mal vegetarisch - aus ethischen Gründen, um die Umwelt zu schonen und um nachhaltig zu sein? Jäger empfehlen stattdessen heimisches Wildfleisch.

Hepatitis E

13. Mai 2015
Hepatitis E (HEV) ist eine Form der Leberentzündung beim Menschen, die durch orale Aufnahme von mit Viren kontaminierten Wasser oder Fleisch verursacht wird.

Wildschwein (Sus scrofa)

6. März 2015
Auch: Schwarzwild Vor 8.000-10.000 Jahren domestiziert, gilt das Wildschwein als Vorfahre unseres Hausschweins und ist damit nach dem Schaf das älteste Nutztier. Das vor Jahrzehnten noch in vielen Re...

Im Dauerschlaf durch den Winter

17. Dezember 2014 (djv) Berlin
Keine Heizung und kein heißer Tee - wie schaffen es Wildtiere eigentlich durch den Winter? Igel, Reh und Wildschwein kennen viele pfiffige Tricks mit denen sie der kalten Jahreszeit trotzen.

Wilde Weihnacht

11. Dezember 2014 (djv) Berlin
Rund 11.145 Tonnen Wildfleisch vom Wildschwein verzehrten die Deutschen im Jahr 2013/14. Damit sind die Schwarzkittel die beliebteste Wildart, belegt eine aktuelle Statistik des Deutschen Jagdverbande...
Wildschwein abonnieren