Auftakt für Projekt Wilde Feldflur
30. Oktober 2023 (DJV) Berlin
Pilotprojekt mit Signalwirkung im Erfurter Becken. Landwirte und Jäger zeigen auf 30 Quadratkilometern, wie Artenschutz in intensiv genutzter Agrarlandschaft möglich ist. Schwerpunkte sind Fangjagd, L...
Jagdverbände fordern länderübergreifendes Wolfsmanagement
6. März 2018 (DJV) Berlin
DJV und LJV Baden-Württemberg kritisieren den Alleingang im Südwesten Deutschlands. Der Wolf kennt keine Ländergrenzen, deshalb ist ein bundesweiter Ansatz notwendig. Jäger und Landwirte müssen in die...
Neue Geschäftsführung bei LJV Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
22. November 2017 (LJV SH/LJV RLP) Flintbek/Gensingen
Andreas Schober verlässt den Landesjagdverband Schleswig-Holstein (LJV SH) und wird neuer Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz (LJV RLP).
Im Meulenwald gemeinsam Jagd erleben
1. März 2017 (Klein/privat) Berlin
Eine Begegnung mit einer Fuchsfamilie oder die Teilnahme an einem wilden Sommer-Kochkurs machten neugierig auf Jagd - zumindest so geschehen bei zwei Teilnehmern der 'Gemeinsam Jagd erleben'-Aktion im...
Frank Conrad führt Landesjagdverband Sachsen an
27. Oktober 2016 (LJV Sachsen) Siebenlehn
Auf dem 27. Landesjägertag wurde kürzlich Frank Conrad zum neuen Präsidenten des Landesjagdverbandes Sachsen gewählt. Der einstige Vizepräsident hatte zusammen mit Kurt Reichel bereits im vergangenen ...
Änderungen am Jagd- und Wildtiermanagementgesetz reichen nicht aus
29. September 2016 (ljv baden-württemberg) Stuttgart
Als einen nur kleinen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. (LJV) die heute ins Parlament eingebrachte Änderung des Jagd- und Wildtiermanagementgeset...
Austausch zum Thema Luchs
22. September 2016 (LJV Thüringen) Erfurt
Jäger, Förster und Naturschützer trafen sich zum Luchsstammtisch auf der Wender-Hütte bei Sonnenstein im Eichsfeld.
Wolf von Jäger dokumentiert
7. September 2016 (ljv rlp) Gensingen
Ein Jäger konnte am 5. September einen Wolf bei Neustadt/Wied fotografieren. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) ruft zum besonnen Umgang mit dem Wolf auf.
Einsatz von Wildkameras erlaubt
2. September 2016 (ljv rlp) Gensingen
Für die Jägerschaft in Rheinland-Pfalz besteht ab sofort Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras. Der Landesjagdverband und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinla...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite