(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

Ein starkes Team gegen Corona-Not: Berthold Antpöhler, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Paderborn (l) und Metzgermeister Christoph Klare.
Ein starkes Team gegen Corona-Not: Berthold Antpöhler, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Paderborn (l) und Metzgermeister Christoph Klare. (Quelle: KS Paderborn/DJV)

Mit Fleischwurst und Pfefferbeißer gegen Corona-Krise

24.4.2020, Berlin, DJV

Paderborner Jäger spenden Fleisch von Reh und Wildschwein für Menschen in Not. Schon 2.500 kostenlose Mahlzeiten im Wert von 10.000 Euro wurden verteilt.

Mehr erfahren
Nutzungsverbote wirken sich fatal auf Artenschutz, Bekämpfung von Wilderei sowie Rechte und Lebensgrundlagen indigener und lokaler Gemeinschaften aus.
Nutzungsverbote wirken sich fatal auf Artenschutz, Bekämpfung von Wilderei sowie Rechte und Lebensgrundlagen indigener und lokaler Gemeinschaften aus. (Quelle: Wunderlich/CIC/DJV)

Corona-Krise: Verbot von Wildtierhandel wäre fatal

22.4.2020, Berlin, DJV/CIC

Die Tierrechtsszene instrumentalisiert die Corona-Pandemie um generelle Handelsverbote für Wildtiere zu fordern. Eine aktuelle Initiative ist im Europäischen Parlament gescheitert. CIC und DJV stellen fest, dass Pauschalverbote weder Menschen noch Wildtieren zugutekommen.

Mehr erfahren
Über die entscheidenden Fragen wurde noch nicht abschließend entschieden.
Über die entscheidenden Fragen wurde noch nicht abschließend entschieden. (Quelle: Grimm/DJV)

DJV lehnt Rücknahme von Widersprüchen gegen die SVLFG ab

17.4.2020, Berlin, DJV

Die SVLFG fordert derzeit Revierinhaber auf, ihre Widersprüche gegen Beitragsbescheide zurückzunehmen. Der DJV rät davon ab.

Mehr erfahren
Eine achtlos weggeworfene Kippe kann schnell einen Flächenbrand auslösen.
Eine achtlos weggeworfene Kippe kann schnell einen Flächenbrand auslösen. (Quelle: Kaufmann/DJV)

Waldbrandgefahr jetzt hoch

17.4.2020, Berlin, DJV

Aufgrund anhaltender Trockenheit ist aktuell die Gefahr von Feuer im Wald hoch – besonders in Ostdeutschland. Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt.

Mehr erfahren
Die Jagd dürfe nur in Form einer Einzeljagd durchgeführt werden, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, so das BMI.
Die Jagd dürfe nur in Form einer Einzeljagd durchgeführt werden, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, so das BMI. (Quelle: DJV)

Bundesregierung bestätigt Notwendigkeit der Jagd

9.4.2020, Berlin, DJV

Bundesregierung: keine allgemeine Ausgangssperre für Jäger. Trotz Corona-Pandemie ist Jagd wichtig zum Schutz vor Wildschäden und der Afrikanischen Schweinepest. DJV erachtet Einreiseverbot für Jäger nach Mecklenburg-Vorpommern als rechtswidrig.

Mehr erfahren
Den Tag verbringen Hasen meist in einer kleinen Mulde auf dem Acker, der Sasse.
Den Tag verbringen Hasen meist in einer kleinen Mulde auf dem Acker, der Sasse. (Quelle: Kaufmann/DJV)

Fakten über den Osterhasen

9.4.2020, Berlin, DJV

Der Hase steht für Fruchtbarkeit und Neuanfang. Als österlicher Eierlieferant ist er hierzulande jedoch erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt. Der DJV hat einige Fakten rund um Meister Lampe zusammengetragen.

Mehr erfahren
Kitze, andere Jungtiere und Gelege von Bodenbrütern sind durch die Frühjahrsmahd besonders gefährdet.
Kitze, andere Jungtiere und Gelege von Bodenbrütern sind durch die Frühjahrsmahd besonders gefährdet. (Quelle: Kaufmann/DJV)

Kitzrettung in Zeiten der Corona-Krise?

9.4.2020, Berlin, NWR/DJV

In der Landwirtschaft steht die Frühjahrsmahd an. Gemeinschaftliche Kitzrettung ist aufgrund der Kontaktverbote nur eingeschränkt möglich. DJV und Norddeutsche Wildtierrettung geben Tipps, was trotzdem getan werden kann, um Kitze vor dem Mähtod zu bewahren.

Mehr erfahren
Die Verbände fordern die Politik auf, der Forschungs- und Innovationsförderung zum Schutz von Wildtieren eine hohe Priorität einzuräumen.
Die Verbände fordern die Politik auf, der Forschungs- und Innovationsförderung zum Schutz von Wildtieren eine hohe Priorität einzuräumen. (Quelle: DJV)

Rehkitze und Niederwild bei der Frühjahrsmahd schützen

7.4.2020, Berlin, BLU/BMR/DBV/DJV

Effektiver Wildtierschutz beginnt bereits vor der Mahd. Darauf machen der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), der Bundesverband der Maschinenringe (BMR), der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) aufmerksam.

Mehr erfahren
Wer auf der Suche nach gebündelten Informationen, Zahlen und Fakten rund um die Jagd im Ausland ist, wird mit diesem Buch bestens versorgt.
Wer auf der Suche nach gebündelten Informationen, Zahlen und Fakten rund um die Jagd im Ausland ist, wird mit diesem Buch bestens versorgt. (Quelle: Neumann-Neudamm/DJV)

Buchrezension: Die Sache mit der Auslandsjagd

7.4.2020, Berlin, DJV

Das Buch von Hannes und Ludwig Siege zeigt, wie Jagdgegner mit "Fakenews" Spenden in Millionenhöhe verdienen. Und wie Auslandsjagd dem Artenschutz dient. Es ist ein Muss für Interessierte, die sich ernsthaft über Jagd informieren möchten.

Mehr erfahren
Deutschlandweit besteht nach einem Zeckenbiss das Risiko einer Borreliose - ausgelöst durch Bakterien.
Deutschlandweit besteht nach einem Zeckenbiss das Risiko einer Borreliose - ausgelöst durch Bakterien. (Quelle: Canva/DJV)

Tipps für die Zecken-Zeit

6.4.2020, Berlin, DJV

Die Temperaturen steigen und damit das Risiko eines Zeckenbisses. Die Blutsauger lauern jetzt in Parks und Gärten. Sie können Krankheiten übertragen. Kein Grund, die Natur zu meiden. Der DJV gibt wichtige Hinweise.

Mehr erfahren