(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Das Kupieren der Rute schützt Jagdhunde vor schwersten Verletzungen.
Das Kupieren der Rute schützt Jagdhunde vor schwersten Verletzungen. (Quelle: Kauer/DJV)

Kupierverbot für Jagdhunde droht

28.6.2024, Berlin/Bonn, DJV/JGHV

Agrarausschuss im Bundesrat will Ausnahme für Jagdhunde kippen. JGHV und DJV kritisieren Vorstoß als kontraproduktiv für Tierschutz. Bundesrat und Bundesregierung sind aufgefordert, das präventive Kürzen der Rute weiterhin zuzulassen.

Mehr erfahren
Wie Artenvielfalt in der Agrarlandschaft gelingen kann, erläutert die neue DJV-Broschüre.
Wie Artenvielfalt in der Agrarlandschaft gelingen kann, erläutert die neue DJV-Broschüre. (Quelle: Bernhardt/DJV)

Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Maßnahmen für Landwirte und Jäger

27.6.2024, Berlin, DJV

Förderfähige Maßnahmen auf 24 Seiten im Überblick. Neue DJV-Broschüre enthält Infos und herausragende Projekte, inklusive QR-Codes. Ab jetzt im DJV-Shop bestellen.

Mehr erfahren
DJV vergibt drei Preise und drei Ehrungen auf dem Bundesjägertag 2024.
DJV vergibt drei Preise und drei Ehrungen auf dem Bundesjägertag 2024. (Quelle: Wildgeflüster/DJV)

DJV vergibt drei Preise im Wert von 36.000 Euro

26.6.2024, Berlin, DJV

Auf dem Bundesjägertag 2024 wurden zwei Preise für Öffentlichkeitsarbeit im Internet vergeben und einer für Naturschutzarbeit. Eine Spende und Tombola-Erlös machten die Preise möglich. Zudem erhielten drei Personen hohe Auszeichnungen.

Mehr erfahren
DJV fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf, ihre Blockadehaltung beim Wolf aufzugeben.
DJV fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf, ihre Blockadehaltung beim Wolf aufzugeben. (Quelle: Nagel/DJV)

Ministerpräsidentenkonferenz distanziert sich von Lemkes Wolfspolitik

26.6.2024, Berlin, DJV

Schnellabschussverfahren läuft ins Leere, Schutzstatus muss gelockert und Bestandsmanagement eingeführt werden: Regierungschefinnen und -chefs der Länder finden deutliche Worte. DJV begrüßt die Initiative.

Mehr erfahren
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2023/24 (1. April bis 31. März) veröffentlicht.
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2023/24 (1. April bis 31. März) veröffentlicht. (Quelle: DJV)

Neuer DJV-Verbandsbericht jetzt online

25.6.2024, Berlin, DJV

Zahlen, Fakten und Schwerpunktthemen: Der Jahresbericht für das Jagdjahr 2023/24 gibt in neuem grafischem Design einen Überblick über die Arbeit des DJV. Ab jetzt digital und über den DJV-Shop erhältlich.

Mehr erfahren
DJV verabschiedet zwei Positionspapiere mit konkreten Maßnahmen für den Schutz von Arten wie Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase.
DJV verabschiedet zwei Positionspapiere mit konkreten Maßnahmen für den Schutz von Arten wie Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. (Quelle: Rolfes/DJV / Innenministerium BW / Bernhardt/DJV)

Lebensräume vernetzen für die Artenvielfalt

22.6.2024, Berlin/Mainz, DJV

Mehr Anstrengungen für Artenschutz gefordert: Delegierte auf dem Bundesjägertag verabschieden Maßnahmen für Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. Darunter sind mehr Querungshilfen, verpflichtende Brachen oder Fangjagd.

Mehr erfahren
22.248 Männer und Frauen haben sich im Jahr 2023 der staatlichen Jägerprüfung gestellt – der zweithöchste Wert überhaupt.
22.248 Männer und Frauen haben sich im Jahr 2023 der staatlichen Jägerprüfung gestellt – der zweithöchste Wert überhaupt. (Quelle: DJV)

Interesse an der Jägerausbildung ungebremst hoch

21.6.2024, Berlin/Mainz, DJV

Grüner wird’s nicht: 22.248 Jägerprüfungen gab es 2023 – der zweithöchste Wert überhaupt. DJV veröffentlicht aktuelle Statistik auf dem Bundesjägertag und lädt zum Dialog ein. Rund 400 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland sind vor Ort.

Mehr erfahren
DJV startet auf Bundesjägertag 2024 in Mainz die Kampagne "Grüner wird's nicht".
DJV startet auf Bundesjägertag 2024 in Mainz die Kampagne "Grüner wird's nicht". (Quelle: DJV)

Dachverband der Jäger feiert 75-jähriges Bestehen

20.6.2024, Berlin/Mainz, DJV

Zum Bundesjägertag in Mainz werden etwa 400 Delegierte und Gäste erwartet. DJV startet die Kampagne "Grüner wird's nicht" und lädt Interessierte zum Dialog ein. Zwei interne Workshops zum Artenschutz stehen auf dem Programm sowie die Vergabe von drei Preisen.

Mehr erfahren
Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald von ASP betroffen.
Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald von ASP betroffen. (Quelle: Schipper Vera/Unsplash/DJV)

ASP-Ausbruch in Schweinemastanlage

6.6.2024, Berlin/Parchim, DJV/LJVMV

Virus wurde in einem Betrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald nachgewiesen. DJV und LJV bitten Jägerschaft, Biosicherheit ernst zu nehmen. Landwirtschaftsminister Backhaus spricht von einem Punkteintrag, Schwarzwild ist nicht betroffen.

Mehr erfahren
Brille, Gehör- und Kopfschutz sind nun verpflichtend auf Schrotständen. Die wichtigsten Neuerungen der DJV-Schießvorschrift im Überblick.
Brille, Gehör- und Kopfschutz sind nun verpflichtend auf Schrotständen. Die wichtigsten Neuerungen der DJV-Schießvorschrift im Überblick. (Quelle: Kapuhs/DJV)

Neue DJV-Schießvorschrift in Kraft

30.5.2024, Berlin, DJV

Persönliche Schutzausrüstung ist jetzt verpflichtend, Schalldämpfer zugelassen, loser Zielstock für die Fuchsscheibe erlaubt: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Im DJV-Shop gibt es die neuen Regelungen als Broschüre, ebenso eine wetterfeste Tafel mit den Anschlagsarten.

Mehr erfahren