Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025
14. Januar 2025 (DJV) Berlin
DJV präsentiert auf 400 Quadratmetern die Vielfalt der Jagd in Halle 27. Waffengesetz, Wolf oder Waldumbau: Anlässlich der Bundestagswahl gibt es einen Jagd-O-Mat, an dem Besucher Social-Media-Videos ...
SPD positioniert sich zur Europawahl jagdkritisch
7. Mai 2024 (DJV) Berlin
Die Antworten der SPD auf die Wahlprüfsteine liegen jetzt vor. DJV fordert die Partei auf, jagdliche Positionen grundlegend zu überarbeiten. Insbesondere die kategorische Ablehnung einer Herabstufung ...
Online-Vortragsreihe Wildtiere und Mensch geht in die dritte Runde
14. Februar 2023 (DJV) Berlin
Bejagung der invasiven Nutria, Falknerei, Birkhuhnschutz und neue Erkenntnisse zum Rehwild: DJV lädt von März bis Juni 2023 ein zum Online-Dialog mit Experten. Ziel ist es, aktuelles Fachwissen bekann...
Das größte Wildtiermonitoring der Jägerschaft startet
10. Februar 2023 (DJV) Berlin
Neunte Flächendeckende Erfassung beginnt im Frühjahr 2023. Das Vorkommen von insgesamt 18 Arten wird abgefragt. DJV bittet alle Revierinhaber, mitzumachen.
Die Nutria breitet sich aus in Deutschland
21. November 2022 (DJV) Berlin
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntn...
Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt
18. Januar 2022 (DJV) Berlin
Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund ...
Jäger erlegen so viele Nutrias wie nie
8. Dezember 2020 (DJV) Berlin
Fast 88.200 Nutrias weist die Statistik für das Jagdjahr 2019/20 aus - davon knapp die Hälfte aus Niedersachsen. Das sind 42 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Tiere unterhöhlen Deichanlagen und zers...
So viele Nutria erlegt wie nie zuvor
28. Januar 2020 (DJV) Berlin/Dortmund
Knapp 62.000 Nutria haben Jäger 2018/19 erlegt - Allzeitrekord und 261 Prozent mehr in zehn Jahren. Ihre Ausbreitung ist eine Gefahr für Deichschutz und Artenvielfalt. Jagdstrecken für Waschbär und Ma...
Nutria (Myocastor coypus)
19. Juni 2019
Die Nutria, auch Sumpfbiber genannt, ist kleiner als der Biber, aber deutlich größer als die Bisamratte. Das an Wasser gebundene Nagetier lebt in Familienverbänden und bevorzugt strömungsarme Fließ- u...
Managementpläne für invasive Arten auf dem Prüfstand
14. November 2017 (DJV) Berlin
Jägerinnen und Jäger können bis zum 20. November den Entwurf der Managementpläne für invasive Arten auf einem Anhörungsportal im Internet kommentieren. Der DJV fordert zur regen Beteiligung auf: Mögli...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite