Faire Entlohnung für Umweltleistungen der Landwirte
27. Mai 2020 (DJV) Berlin
DJV fordert anlässlich der Sondersitzung von Agrar- und Umweltministern: Artenschutz als Produktionsziel festschreiben. Finanzierung der GAP muss langfristig gesichert werden. DJV begrüßt entsprechend...
Artenschutz als Ziel der Agrarpolitik
11. April 2019 (DJV/DFO/LJV Rheinland-Pfalz) Mainz
Weniger Bürokratie und mehr Flexibilität: Jäger und Falkner fordern eine Agrarpolitik, die Artenvielfalt als Produktionsziel hat. Landwirte sollten für Trittsteine auf dem Acker für bedrohten Arten fa...
Feldhasenbestand stabil
11. April 2019 (DJV) Mainz
Im vergangenen Frühjahr haben Jäger durchschnittlich 12 Feldhasen pro Quadratkilometer auf heimischen Wiesen und Feldern gezählt. Die meisten Tiere leben im Nordwestdeutschen Tiefland. Von Frühjahr bi...
Jäger schützen Artenvielfalt
1. März 2019 (DJV) Berlin
Am 3. März weist der „Tag des Artenschutzes“ auf die Schutzbedürftigkeit bedrohter wildlebender Tiere und Pflanzen hin. Jäger tragen einen bedeutenden Anteil zum Arten- und Biotopschutz bei.
Großes Reinemachen im Vogelkasten
28. August 2018 (DJV) Berlin
Im Wald, auf Streuobstwiesen und in Gärten sind natürliche Höhlen knapp. Somit fehlen geeignete Winterquartiere für viele heimische Vogelarten. Der DJV erläutert, wie sich Jäger und Naturliebhaber akt...
Europas seltenste Gänseart im westfälischen Lippborg zu Gast
6. November 2017 (DJV) Berlin
Erstmals seit Beginn der 1980er Jahre hat es ein großer Schoof handaufgezogener Zwerggänse aus einem schwedischen Artenschutzprojekt nach Deutschland geschafft. Die seltenste Gänseart Europas gastiert...
"Trophäenjägerjäger" bleiben arbeitslos
14. Juli 2017 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Internationale Rat zur Erhaltung der Jagd und des Wildes (CIC) würdigen die wichtige Rolle des Zolls bei der Bekämpfung von Artenschutzkriminalität. Immer wieder...
Ist das Küken glücklich, wenn der Fuchs es frisst?
22. Juni 2017 (DJV) Rostock-Warnemünde/Berlin
PETA protestiert wieder gegen die Jagd: Weil alle Lebewesen ein Recht auf Leben haben und nach Glück streben sollen. Und um Spenden zu sammeln. Der DJV stellt in Frage, ob Beutetiere glücklich sind, w...
Die Nutria erobert Deutschland
29. Mai 2017 (DJV) Berlin
Die Nutria profitiert von milden Wintern: Ihr Verbreitungsgebiet hat sich in 9 Jahren etwa verdoppelt, 16 Prozent der Reviere haben 2015 ein Vorkommen gemeldet. Die Population wächst rasant an. Der Pf...
Nachhaltige Bejagung ist Artenschutz
18. Mai 2017 (DJV) Berlin
Westliche Tier- und Naturschutzverbände verbreiten zum wiederholten Mal Unwahrheiten über legale Auslandsjagd und stellen sich damit gegen Artenschutz- und Anti-Wilderei-Konzepte in den Herkunftslände...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite