Kein Artenschutz ohne nachhaltige Jagd
22. September 2016 (DJV) Berlin
Die 17. CITES-Weltkonferenz beginnt am kommenden Samstag. Die Delegierten beraten über den Handel mit gefährdeten Tieren und Pflanzen. Der DJV fordert ein Bekenntnis zur nachhaltigen Auslandsjagd und ...
Greifvogel gefunden? - Was tun?
6. Januar 2016 (DJV) Berlin
Die Temperaturen und der erste Schnee sind gefallen. Am Straßenrand sitzt ein Greifvogel, der nicht wegfliegt. 'Was tun?', fragt sich der aufmerksame Spaziergänger. Die Expertin Sylvia Urbaniak gibt H...
"Das Überleben der Großtrappe steht auf dem Spiel"
16. Oktober 2015 (djv) Berlin
Der Föderverein Großtrappenschutz e.V. betreibt seit etwa 25 Jahren Großtrappenschutz in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Der DJV sprach mit Diplom-Biologe und Geschäftsführer Henrik Watzke über die He...
Rettet das Rebhuhn - Artenschutz in Großbritannien
22. Juli 2015 (djv) Berlin
Das Rebhuhn ist einer der großen Verlierer der industriellen Landwirtschaft in Großbritannien und in Deutschland. Der British Falconers Club (BFC) und der Game & Wildlife Conservation Trust (GWCT) käm...
Allgemeines zur Fangjagd (Filme)
10. März 2015
Die Fangjagd ist eine der ältesten Formen der menschlichen Jagdausübung und somit eine traditionelle Form der Nutzung natürlicher Ressourcen. Sehen Sie hier die DJV-Filme zur Fangjagd.
Jagd ist praktizierter Artenschutz - Überblick Symposium Erfurt 2014
26. September 2014 (djv) Erfurt/Berlin
Er sieht putzig aus, ist hochintelligent und nicht ungefährlich: Der Waschbär breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht heimische Tierarten. Die Fangjagd ist eine effektive Möglichkeit, um...
DJV-Artenschutzsymposium: jetzt noch Plätze sichern!
13. August 2014 (djv) Berlin
Artenvielfalt im Agrarraum – Zukunft oder Illusion?
Fangjagd ist praktizierter Artenschutz
27. Juni 2014 (djv) Berlin
Bundesjägertag 2014: Deutscher Jagdverband präsentiert Videoprojekt und verurteilt Etikettenschwindel
Natur- und Artenschutz
25. April 2014
Jagd und Naturschutz sind fest miteinander verbunden – ohne eine intakte, artenreiche Natur ist Jagd nicht möglich.
FFH-Bericht liegt vor
7. April 2014 (djv) Berlin
DJV: überwiegend positiver Trend bei jagdbaren Arten
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6