Öko-Regelungen besser ausgestalten
27. März 2025 (DJV/LJV BW) Berlin/Stuttgart
Agrarministerkonferenz: Jäger veröffentlichen Empfehlungen für den besseren Schutz von Feldvogelarten und Feldhase. Vorliegende Vorschläge aus der Politik sind mangelhaft. Entscheidend für Blühflächen...
Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Maßnahmen für Landwirte und Jäger
27. Juni 2024 (DJV) Berlin
Förderfähige Maßnahmen auf 24 Seiten im Überblick. Neue DJV-Broschüre enthält Infos und herausragende Projekte, inklusive QR-Codes. Ab jetzt im DJV-Shop bestellen.
Dachverband der Jäger feiert 75-jähriges Bestehen
20. Juni 2024 (DJV) Berlin/Mainz
Zum Bundesjägertag in Mainz werden etwa 400 Delegierte und Gäste erwartet. DJV startet die Kampagne "Grüner wird's nicht" und lädt Interessierte zum Dialog ein. Zwei interne Workshops zum Artenschutz ...
DJV legt 10-Punkte-Papier zur Bundestagswahl vor
1. Juli 2021 (DJV) Berlin
Wolf, Waffenrecht, Waldumbau: Zu strittigen Themen hat der Dachverband der Jäger Position bezogen. DJV-Präsident Dr. Böhning ruft zum Dialog mit Bundestagskandidaten auf. Parteivertreter haben vor der...
„Bunte Biomasse“ erhält Auszeichnung
12. November 2020 (DJV) Berlin
Pünktlich zum Europäischen Tag der Bioenergie: Projekt von DJV, Veolia-Stiftung und Deutscher Wildtierstiftung wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Siebter Schweinepest-Fall aus Brandenburg bestätigt
17. September 2020 (dpa) Neuzelle/Greifswald
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest bestätigt. Das Tier wurde im Raum Neuzelle im Landkreis Oder-Spree gefunden.
Artenschutz als Produktionsziel für die Landwirtschaft
7. Mai 2020 (DJV) Berlin
Von den Teilnehmern der Agrarministerkonferenz fordert der DJV mehr Anreize für die Artenvielfalt. Die europäische Agrarpolitik sollte weniger bürokratisch und mit mehr Praxisbezug sein. Kürzungen des...
Artenvielfalt als Ziel der künftigen Agrarpolitik
24. September 2019 (DJV) Berlin
Umweltleistungen belohnen, statt durch bürokratische Hürden verhindern: Landwirte sollten für Artenschutz in Feld und Flur fair entlohnt werden. Dies fordert der DJV anlässlich der Herbstkonferenz der...
Position des Deutschen Jagdschutzverbandes zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
10. März 2015
Grundsätzliches: